1710 ließ August der Starke nach der Neuerfindung der Herstellung des weißen Porzellan durch Böttger und Tzschirnhaus die erste europäische Porzellanmanufaktur nach chinesischem Vorbild in Meißen einrichten. Im Seitenflügel der Albrechtsburg wurde das weltberühmte Meißner Porzellan hergestellt.
1863 erfolgte die Verlegung der Produktionsstätte ins nahe Triebischtal. Bis heute werden hier Gebrauchs- und Zierporzellan in Handarbeit hergestellt. Alle Erzeugnisse werden mit den berühmten Blauen Schwertern signiert.
Anschrift:
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen, Talstraße 9, 01662 Meißen