Urlaub in Deutschland
NATUR ERLEBEN: Naturparks in Deutschland
In den Nationalparks wird die Natur sich selbst überlassen und das Ergebnis sind artenreiche und einzigartige Landschaften. Zahlreichen Sehenswürdigkeiten können besucht werden und haben ihre ganz spezifischen Besonderheiten.
In Deutschland gibt es 16 Nationalparks.

Der Nationalpark umschließt 80.500 ha an der Bodden- und Ostseeküste, sowie die Halbinsel Darß-Zingst. Es befinden sich hier vor allem Dünen und Strände, aber auch Wälder, Sandhaken und Kliffs

Der Nationalpark umfasst 6.000 Quadratkilometern und besteht hauptsächlich aus Tannen, Buchen sowie Fichten und gilt als einer der wichtigsten deutschen Lebensräume für den Specht.

Nationalpark umfasst 441.500 ha und dient dem Schutz der natürlichen Lebensräume von Seehunden, Schweinswalen und Kegelrobben. 2,3 Prozent sind Landfläche, der Rest ist vom Wattenmeer bedeckt.
KULTUR ERKUNDEN: UNESCO-Welterbe in Deutschland
Baudenkmale, Städteensembles, aber auch Industriedenkmale und außergewöhnliche Naturlandschaften werden durch das Welterbekomitee der UNESCO als Welterbe ausgezeichnet und somit unter besonderen, internationalen Schutz gestellt.
Es sind die herausregenden Zeugnisse der Geschichte der Menschheit und der Natur.
Das Augsburger Wassermanagement-System ist weltweit einzigartig und steht für Fortschritt, Ästhetik und Nachhaltigkeit.
Zwischen Spree und Kupfergraben bietet die Museumsinsel Meisterweke aus 6000 Jahren Menschheits-geschichte.
Das von Walter Gropius, dem Stararchitekten vom Bauhaus ab 1911 errichtete Fagus-Werk, gilt allgemein als Ursprungsbau der Moderne.
Einst ruhte im Rammelsberg das größte zusammenhängende Kupfer-, Blei- und Zinkerzlager der Welt am Rande der Altstadt Goslar.
St. Michaelis und der Mariendom sind herausragende Beispiele frühromanischer Baukunst.
Die grenzübergreifende Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří umfasst 17 auf sächsischer und 5 auf tschechischer Seite vom Erzgebirge.
Der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau ist ein einzigartigers Gartenkunstwerk von Weltrang.
Die im Dom verhandene Kunstwerke aus Romanik und Gotik geben einen Einblick in die mittelalterliche Liturgie und Kulturgeschichte.
Sanssouci - das preußische Arkadien ist ein herausragendes Beispiel von Landschaftsgestaltung und Architektur.
Die ehemalige Kaiserpfalz an der Straße der Romanik ist eines der bedeutendsten Flächendenkmale Deutschlands.
Die Altstädte Stralsund und Wismar repräsentieren idealtypisch die entwickelte Hansestadt während der Blütezeit vom Ständtebund im 14. Jh.
Zum Ensemble gehören Amalia Bibliothek, Goethe und Schiller Wohnhaus, Schlösser Belvedere, Ettersburg und Tiefurt sowie Stadtschloss Weimar
Die "Wallfahrtskirche zum gegeißelten Heiland auf der Wies" am Fuße der Alpen gilt als eines der vollendesten Kunstwerke des bayrischen Rokoko.

Die ehemalige Fürstbischöfliche Residenz in Würzburg gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen des Barocks in Europa.