Schwarzwald - Oberrheintal
Der Schwarzwald ist das höchste und größte Mittelgebirge in Deutschland und ist eine wichtige Tourismusregion im Südwesten von Baden-Württemberg. Das Gebiet ist durch seine Lage der Nord-Südausrichtung sehr niederschlagsreich. Dabei ist das Gebirge ein Regenfänger.
Die niederschlagsreichsten Bereiche sind die Höhenregionen um die Hornisgrinde im Norden sowie Belchen und Feldberg im Südschwarzwald. Es werden jährliche Niederschlagsmengen von 1800 bis 2100 l/m² erreicht.
Aussichtberge erleben
Der Hochschwarzwald ist das höchste Mittelgebirge in Deutschland. Während der nördliche und mittlere Schwarzwald sehr waldreich ist und Höhen um die 1000 m erreicht, ist der Südschwarzwald höher gelegen. Die höchsten Berge befinden sich um das Feldbergmassiv mit 1493 m.
Die Urlaubsregion Schwarzwald wird geografisch in drei Teilgebiete eingeteilt in den:
- waldreichen Nordschwarzwald
- niedrigeren in den Tallagen landwirtschaftlich genutzten Mittleren Schwarzwald
- deutlich höheren Südschwarzwald. Oft wird auch der Begriff Hochschwarzwald für den höchsten Teil des Südschwarzwaldes und eines Teils vom Mittleren Schwarzwalde benutzt.
Im Südschwarzwald gibt es einige der größten Naturschutzgebiete. Auf dem Feldberg befindet sich das „Haus der Natur“ mit dem Sitz vom Verein Naturpark Südschwarzwald.
Seit 2016 ist eine ca. 63.000 Hektar große zusammenhängende Fläche vom Schwarzwald als Biospährenreservat Südschwarzwald von der UNESCO anerkannt.
Die Urlaubsregion Schwarzwald bietet sowohl Wandererlebnisse aber auch Wintersport. Sehenswert sind die historischen Städte mit ihren kulturellen Erlebnissen wie Freiburg und Breisgau.
Täler und Schluchten erleben
In der Eiszeit entstanden Titisee, Mummelsee und Feldsee. Neben der Wasserkraftnutzung durch Mühlen wurde die Elektrizitätserzeugung vorangetrieben. Aus dem kleinen Schluchsee entstand ein Stausee und in der Folge bis zum Rhein eine Kraftwerkskaskade.
Imposant sind auch die Wasserfälle der Gebirgsflüsse.
In der Oberrhein-Ebene erhebt sich vor dem in der Breisgauer Bucht zurückweichenden Schwarzwald das Vulkanmassiv von Kaiserstuhl und Tuniberg. Der Kaiserstuhl ist ein kleines Mittelgebirge vulkanischen Ursprunges. An den Bergen im Gebirge wird durch das mediterrane Klima, milde Winter und warmen sonnenreichen Sommern durch die Lößböden und die mineralische Strukturen begünstigt Wein angebaut.
Die bekanntesten Weinorte sind:
Bahlingen, Bötzingen, Endingen, Ihringen, Sasbach und Vogtsberg.
Zwischen den Weinorten lässt es sich rund ums Jahr hervorragend wandern.