Zum Hauptinhalt springen

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutachtal (Kinzing) im südlichen Mittleren Schwarzwald war das erste Freilichtmuseum in Baden-Württemberg. Von ihm gingen Impulse aus, flächendeckend im Bundesland die Volksbaukunst zu erhalten, Zeugnisse der Lebensweise zu sammeln und den nachfolgenden Generationen zu präsentieren. Es stellt das Leben, Wohnen und Arbeiten der Menschen im Schwarzwald in den vergangenen Jahrhunderten dar.

Der Name des Museums stammt von dem 1612 an der Stelle errichteten Vogtsbauernhof. Mit dem Museums wurde der Vogtsbauernhof zum Inbegriff des Schwarzwaldhauses. Das Museum begann mit dem Haus und dem Back- und Brennhäusle. Zur Vervollständigung wurden Nebengebäuden, wie Speicher, Kornmühle, Sägewerk gesammelt und hier aufgebaut.

Typisch ist die Museumsanlage, ein inmitten seiner Gemarkung stehender Einzelhof samt Nebengebäuden. In den folgenden Jahren konnten in rascher Folge mehrere Gebäude auf das Gelände versetzt und zu Hofanlagen aufgebaut werden.
Teil der Museumsanlage sind Schaufelder, Gärten und bewirtschaftete Ställe mit alten Haustierrassen. Für ein lebendiges Museumsgeschehen gibt es zahlreiche Vorführungen und ein Veranstaltungsprogramm.

Etwa 230.000 Besucher sehen jährlich die Expositionen. Damit ist es eines der besucherstärksten Freilichtmuseen Deutschlands. Es ist von April bis Oktober geöffnet.

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Schwäbische Freilichtmuseum Illerbeuren

Regionale Informationen

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
77793 Gutach (Schwarzwaldbahn)

Wanderkarte ATK Kinzingtal

Ausflugsziele