Fernwege

Allgemein zeichnen sich Weitwanderwege dadurch aus, dass sie durch unterschiedliche Regionen verlaufen und nur in mehreren Tagesetappen zu bewältigen sind. Weitwanderwege sind oft durchgehend einheitlich markiert und beschildert, oft nutzen sie regionale Wege als Teilstrecken mit. Fernwanderwege wiederum verlaufen oft entlang bestehender Weitwanderwege, wobei auf eine weitere, zusätzliche Beschilderung der Übersichtlichkeit halber meist verzichtet wird.

Radwanderwege sind ausgeschilderte Wegführungen, die vorrangig dem Fahrradtourismus dienen und in Radwanderkarten eingezeichnet sind. Touristische Radrouten werden auch als Radwanderrouten, meist jedoch vereinfacht als Radwege bezeichnet. Bei längeren touristischen Radrouten spricht man auch von Radfernweg, Radfernroute oder Fernradweg.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.