Via Czechia ist ein einzigartiges System von Fernwander-, Rad- und Skiwegen für Wanderer, Biker oder Skilangläufer in der Tschechischen Republik, welches sich über 5280 km durch das ganze Land zieht.Es gibt den
- Nordweg: Vom Fichtelgebirge bis Mährisch-Schlesische Beskiden
- Mittelweg: Vom nördlichsten Punkt Tschechiens nach Prag Vyšehra
- Südweg: Verbindet die östlichsten und westlichsten Punkte Tschechiens
Der kartographische Verlag Geodezie On-line hat zur Streckenführung die passenden Wanderkarten in Form von Set-Boxen herausgegeben.
Der Nordweg für Wanderer ist 1.058 Kilometer lang und gliedert sich in 47 Tagesetappen mit einer Länge von jeweils etwa 20–25 km. Die Biker-Alternative ist länger (1.140 km) und in zwei bis drei Wochen machbar. Im Winter kann ein Skilangläufer 632 km ununterbrochene und größtenteils maschinell präparierte Langlaufloipen nutzen und genießen.
Der Nordweg führt über 18 Bergketten und durch acht Landschaftsschutzgebiete, zwei Nationalparks sowie unzählige nationale Naturschutzgebiete und Naturdenkmäler. Wer den ganzen Weg absolviert, kann ca. 50 Gipfel über 1.000 Meter besteigen und den höchsten, niedrigsten, westlichsten und östlichsten Punkt Tschechiens betreten.
Vier Karten-Set Boxen für den Nordweg
Mit dem Projekt Via Czechia wird eine Tradition aus dem 19. und 20. Jahrhundert wiederbelebt. Der alte Kammweg in Böhmen wurde bald nach Westen bis Aš (Asch) und nach Osten bis ins Jesenikigebirge verlängert. Über diese gesamte Wegeführung gibt es drei Bücher von Swen Geißler, dem Inhaber vom Fernsichtenverlag. In einigen Teilen ist die heutige Streckenführung auch an den Fernwanderweg Eisenach Budapest angelehnt.
Schon vor 6 Jahren erfolgte in Deutschland die Wiederentdeckung des alten Kammweges in Böhmen und es erschien beim Natur- und Bergverlag Rölke das Buch „Vom Jeschken zum Rosenberg“.
Zwei Karten-Set Boxen für den Mittelweg
Der Mittelweg für Wanderer ist 570 Kilometer lang und gliedert sich in 14 Tagesetappen mit einer Länge von jeweils etwa 20 – 25 Kilometern.
Das erste Karten-Set "Vom Nördlichsten Punkt der Tschechischen Republik nach Prag Vyšehrad" zeigt 200 km von Šluknov bis Praha.
Das zweite Karten-Set "Von Roztoky und Prag Vyšehrad nach Rožmberk nad Vlatavou (Rosenberg an der Moldau) zum südlichsten Punkt der Tschechischen Republik" " zeigt 370 km von Roztoky bis Rožmberk nad Vltavou.
Eine Karten-Set Box für den Südweg
Der Südweg - die zweitlängste Route der Via Czechia - verbindet östlichste und westlichste Punkte der Tschechischen Republik und verläuft hauptsächlich entlang der südlichen Grenze.
Die Basisvariante ist 1052 km lang und ist in 44 Tagesetappen mit einer durchschnittlichen Länge von 20-25 km unterteilt, immer mit der Möglichkeit eine Unterkunft zu finden.
Der Südweg eignet sich auch sehr gut zum Radfahren, die Radversion misst insgesamt 1080 km und kann in 2-3 Wochen bewältigt werden. Ein großer Teil der Strecke kann mit Skiern befahren werden, denn es gibt insgesamt 319 km Pisten, von denen ein Großteil präpariert ist. >> zum Onlineshop