Zum Hauptinhalt springen

Entwicklung von TourMedia

2006 - Von der Idee zur Firmengründung

2005 entstand die Idee, die vorhandenen Kenntnisse im Programmieren einer Website und Präsentationen in einer Firmengründung zu nutzen. Konkret wurde es 2006 bei der Erstellung eines interaktiven Reiseführers über die Sächsische Schweiz. Zu dieser Zeit war die Einweihung vom Fernweg "Malerweg durch das Elbsandsteingebirge" vom den Tourismusverband in Vorbereitung. Kurz vor der Eröffnung vom Malerweg gründeten wir die Firma Multimediale Präsentation.

Mit unserer CD-ROM „Den Malerweg INTERAKTIVerleben“ lieferten wir interessante Informationen zu den acht Etappen des Malerweges durch die Sächsische Schweiz. Vermittelt wurde Wissenswertes über Ortschaften und deren Ausflugsziele. Über 700 Fotografien, darunter 50 Panoramabilder wurden gezeigt und zusätzlich in einem Fotoalbum zusammengefasst. Rätsel, Puzzle und eine Animation über die Entstehung des Elbsandsteingebirges für Kinder ergänzten die Präsentation.

Am Anfang war es nicht einfach, die CD-ROM an touristische Einrichtungen und Händler zu verkaufen. Oftmals war die technische Voraussetzung für eine Präsentation noch nicht vorhanden. Es gab jedoch zahlreiche Mutige in Tourist-Informationen, Souvenirgeschäften und im Buchhandel, die das Risiko aufnahmen, weil sie von unserem Produkt überzeugt waren. Wir zogen selbst als Händler auf Stadtfeste und präsentierten am Bildschirm unsere CD-ROM.

CD-ROM „Den Malerweg INTERAKTIVerleben“
CD-ROM „Den Malerweg INTERAKTIVerleben“ mit Ansicht im Inneren der DigiPostcard
CD-ROM „Den Malerweg INTERAKTIVerleben“ - Ansicht eines Ortes
Interaktives in der CD-ROM „Den Malerweg INTERAKTIVerleben“

2007 - ein neues Produkt entsteht - die DigiPostcard

Angeregt durch ein Produkt aus der USA kamen wir auf die Idee, die Fotogalerie aus der CD-ROM auszukoppeln. Es entstand die erste DigiPostcard - eine digitale Ansichtskarte mit DVD. Angefangen haben wir mit der DP „Sächsische Schweiz“. Die einmalige Landschaft vom Nationalpark mit seinen mächtigen Felsmassiven, beliebten Klettergipfeln, Tafelbergen mit herrlichen Aussichten sowie engen Schluchten und romantischen Tälern lieferten zahlreiche Motive.

2008 erfolgte die Eintragung der Marke "DigiPostcard" beim Deutschen Patent- und Markenamt und ist noch immer geschützt.

Die weitere Entwicklung unserer Card kann im Menüpunkt „18 Jahre DigiPostcard nachgelesen werden. Schon bei der ersten Card legten wir Wert auf die mehrsprachigen Untertitel.

DigiPostcard - eine digitale Ansichtskarte mit DVD von 2007

2009 - Beginn des Internethandels

Es war notwendig den Verkauf der DigiPostcard auf eine breitere Basis zu stellen. Eine Präsentation im Internet und ein Online-Shop wurden erstellt.
Zu einer guten Urlaubsvorbereitung gehören auch ein qualitatives Wanderkartenmaterial und Literatur über die Landschaft, die Städte und die Historie. Wir begannen im Online-Shop die Wanderliteratur von Regionen anzubieten, in denen auch die DigiPostcard verkauft wurde.

Im Jahre 2010 holten wir uns professionelle Unterstützung durch detecto Werbestudio GmbH in Neustadt /Sa., welche die Design- und Covergestaltung überarbeiteten. Gleichzeitig erhöhten wir die Anzahl die Bilder. Auch andere sächsische Firmen sind an der Produktion der DigiPostcard beteiligt, wie das Presswerk in Görlitz, die Firma LEFRO-Kunststofftechnik in Neustadt /Sa. und der ehemalige LASKE-Druck Pirna.

DigiPostcard - Sächsische Schweiz mit 250 Bildern

2011 - Firmenname ändert sich

Mit der Erweiterung vo9m Sortiment im Onlinehandel änderten wir unseren Namen Multimediale Präsentation und nannten uns TourMedia. Im Tätigkeitsbereich Tourismus werden Medien von den Urlaubsregionen, die in den Cards vorkommen, angeboten.
Wir begannen auf der Website die Urlaubsregionen Sächsische Schweiz und Sächsisches Elbland / Dresden mit Informationen und Bildern aufzubauen.

Durch größere Anzahl von Arbeitseinsätzen in den Jahren 2009 bis 2015 im Süden Deutschlands entstanden umfangreiche Bilderserien zu Ausflugszielen in Bayern und daraus neun DigiPostcards.

Die angezeigten DigiPostcards sind in unserem Onlineshop erhältlich ==> zum Shop

DP Nürnberg und Umgebung
DigiPostcard Nürnberg und Umgebung
DigiPostcard Augsburg und Umgebung
DigiPostcard Augsburg und Umgebung
DigiPostcard Füssen und Umgebung
DigiPostcard Füssen und Umgebung
DigiPostcard Würzburg und Umgebung
DigiPostcard Würzburg und Umgebung
DigiPostcard Bamberg und Umgebung
DigiPostcard Bamberg und Umgebung

    2017 - Es geht wieder weiter

    Der aktive Vertrieb der entstandenen Produkte musste ab 2012 infolge von zunehmend erforderlichen familiären Pflegeleistungen sowie eigenen gesundheitlichen Problemen für fünf Jahre stark eingeschränkt werden. Danach war es notwendig Website und Online Shop neu zu erstellen, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Responsiv war überall im Gespräch.

    Mit der Neugestaltung der Website gingen wir dazu über Urlaubsrregionen und zu den jeweiligen Ortschaften die passenden Wanderkarten und Wanderführer anzuordnen. Mit einem Klick erreichte der Besucher schnell unseren Shop und konnte sich das jeweilige Sortiment anschauen. Die Möglichkeit, neben Paypal auch mit dem eigenen Amazon-Konto die Bestellung zu bezahlen, war neu und wurde von den Kunden gut angenommen.

    Ab 2016 sind DigiPostcards von der 'Region Erzgebirge' (4) und 'Entlang der Sächsischen Weinstraße' erschienen und die Website mit diesen beiden Urlaubsregionen erweitert.

    Wanderliteratur im Onlineshop von TourMedia

    2019 - Angebote aus dem Nachbarland

    Vom Berg- und Naturverlag Rölke erschienen die Wanderführer Lausitzer Bergland und Kammwegführer mit Wanderungen in die Böhmische Schweiz und Böhmische Lausitz. Dies führte dazu, dass wir den Vertrieb von tschechischen Wanderkarten ausprobierten. Nach anfänglichen Problemen bei der Verständigung und Bezahlung waren wir zufrieden und haben sogar das Angebot an tschechischen Wanderkarten in unserem Onlineshop um über 100 Wanderkarten noch erweitert.

    Wanderkarte Böhmische Paradies
    Wanderkarte Elbsandsteingebirge
    Wanderkarte Böhmische Schweiz
    Wanderkarte Böhmische Lausitz
    Wanderkarte Böhmerwald Lipnostausee
    Wanderkarte Westböhmische Bäder
    Wanderkarte Braunaer Bergland

    2020 DJ Extensions und Yootheme

    Anfangs stand die Urlaubsregion Sachsen im Vordergrund. Es folgten Informationen über Böhmen, unsere Nachbarregion in Tschechien und anschließend Thüringen, wo ich Kindheit, Schul-und Studienzeit verlebt habe.
    Wir suchte nach einer Lösung, wie die zunehmende Anzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen übersichtlich geordnet werden kann. Dabei fanden wir als Joomla Erweiterung einen Catalog von DJ Extensions, eine polnische Firma. Nach einer längeren Einarbeitszeit und der Hilfe vom Support stand für uns fest, dass es genau das Richtige für uns war. Während der Coronazeit erfolgte in den Wintermonaten die Umstellung und die Einordnung der Burgen, Schlösser, Kirchen, Aussichtberge, Felsregionen, Täler, Familienerlebnisse, Städte u.a. in den DJ Catalog.

    Ende 2021 musste das Upgrade auf Joomla 5 ausgeführt werden. Problem war die Einbindung vom DJ Catalog. Vorteilhaft war, dass es eine Verbindung von DJ Extensions mit der Firma YOOTheme aus Hamburg gab, deren Besonderheit ein Page Builder war. Das entwickelte DJC2-YooTheme-Integrations-Plugin ermöglichte eine Integration, um die Funktionen des Page Builders von YOOtheme mit den DJ Catalog DJ Extensions zu nutzen.

    2022 Wanderkarten-Boxen Via Czechia.

    Unser Angebot im Onlineshop wurde mit den Wanderkarten-Boxen Via Czechia erweitert. Dies ist ein einzigartiges System von Fernwander-, Rad- und Skiwegen für Wanderer, Biker oder Skilangläufer in der Tschechischen Republik, welches sich über 5280 km durch das ganze Land zieht.
    Wir bieten die Streckenführung für den Nordweg, den Mittelweg und den Südweg an.

    Der Nordweg für Wanderer ist 1.058 Kilometer lang und gliedert sich in 47 Tagesetappen mit einer Länge von jeweils ca. 20–25km. Die Biker-Alternative ist länger (1.140 km) und in zwei bis drei Wochen machbar.

    Der Mittelweg für Wanderer ist 570 Kilometer lang und gliedert sich in 27 Tagesetappen mit einer Länge von jeweils etwa 20 – 25km. Die Biker-Alternative ist 547 km und in 8-10 Tagen machbar.


    Der Südweg ist 1052 km lang und ist in 44 Tagesetappen mit einer durchschnittlichen Länge von 20-25 km unterteilt.

    2023 Man muss mit der Zeit gehen

    Die Herausforderungen der heutigen Zeit, wie Klimawandel, Inflation mit Auswirkungen auf den Tourismus, die Pandemie und durch Konflikte eingeschränkter Mobilität erfordern ein Umdenken. Das klinkt sehr abstrakt. Aber was sind neue Herausforderungen im Tourismus?

    • Es steigt der Individualtourismus.
    • Weniger Fernreisen und Autoverkehr durch steigende Treibstoff- und Flugkosten.
    • Gesunde Lebensweise pflegen mit Wandern, Radfahren und Sport in einer natürlichen Umgebung.
    • Es explodierte während und nach der Coronazeit der Bike / E-Bike Markt. Die Herstellerfirmen für Wohnmobile werden von Aufträgen geflutet.

    Dem wollen auch wir uns anpassen. Im Tourismusportal gibt es eine neue Menükategorie "Fernwege". Wir können unsere umfangreichen Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen für mögliche Abstecher von einem Fernweg nutzen und auf der Webseite präsentieren.

    Campingplatz in der Sächsischen Schweiz
    Unser Onlineshop-Angebot wurde erweitert. Weit über 100 Radtourenkarten, Wanderkarten und Bücher haben wir neu in den Shop aufgenommen. Biker und Camp-Touristen finden bei uns etwas.

    2024 Regionales kennenlernen

    In unserem Tourismusportal haben wir begonnen, weitere Bereiche einzufügen. Nach der Bewältigung der Pandemie entdeckten viele Besucher, dass es in zahlreichen heimischen Urlaubsregionen auch interessante touristische Ziele gibt. Der Reiz einer Landschaft wird nicht nur von der Natur und den Kulturleistungen geprägt. Zunehmend achten die Touristen auch auf landestypischen Produkte.

    Volksfeste, Märkte und zahlreiche Hofläden laden die Gäste ein. Regionale Produkte aus Sachsen wie Meißner Wein, Radeberger Bier, Dresdner Striezel, sächsische Eierschecke und Bautzner Senf sowie aus Thüringen das Rostbrätl und die Bratwurst sind weit bekannt.

    Wir wollen mit unserem Informationsportal, welches sich noch im Aufbau befindet, auf die Vielfalt von regionalen Produkten hinweisen und die Gastlichkeit in den Tourismusregionen zeigen.