Zum Hauptinhalt springen

Der ca. 300 km lange Eger-Radweg führt vom Fichtelgebirge in Bayern bis zur Mündung der Eger (Ohře) in die Elbe. Er verbindet die Landschaften Fichtelgebirge, das Egerland, das südliche Erzgebirge, das Nordböhmische Becken mit dem Elbtal.

Der Eger-Radweg bietet neben der Flusslandschaft zahlreiche alte Kulturstädte wie Cheb (Eger), Loket, Klášterec, Kadan, Žatec, Louny und Leitmeritz (Litoměřice). Auch die Nationale Gedenkstätte Theresienstadt liegt an der Radroute.

Die Radtour bietet Naturerlebnisse wie Stauseen, dichte natürliche Wälder vom Fichtelgebirge und Erzgebirge sowie Feld- und Wiesenlandschaften. Von Wander- und Radtouren ist das Duppauer Gebirge ausgeschlossen, da es ein Armeeübungsplatz ist.

Es bietet sich an, wenn Litoměřice erreicht wurde, die Radtour auf dem Elberadweg bis Dresden abzuschließen.

Das bikeline Radtourenbuch informiert ausführlich über den Eger-Radweg und ist in deutsch. Die Ausgabe und die Wanderkarten sind in unserem Onlineshop erhältlich.

Egerradweg Egerquelle bis Terezin vom Ester-Verlag

Weitere Literatur für den Eger-Radweg