Zum Hauptinhalt springen

Eger-Radweg - Etappe 3

Start: Karlovy Vary (Karlsbad) 
Ziel: Kadaň

Gesamtstecke: 55 km
Fahrzeit: ca. 5 Std. (ohne Abstecher)
Fahrstrecke: Ohřetal nach Osten, Kyselka, Radošov, Velichov, Jakubov, Straž nad Ohři, Okounov, Klášterec nad Ohří, Kadaň

Ein Besuch der Stadt Karlovy Vary ist sehr empfehlenswert. Die Kurkolonade mit den 13 Trinkquellen (12 Mineralquellen + die Becherovka-Quelle) und die Kurhäusern von Wiener Architekten beeindrucken. 

Nach Karlovy Vary wendet sich die Eger nach Norden und fließt um das Duppauer Gebirge. In diesem Abschnitt befindet sich das ehemalige Kurbad Kyselka und die größten Mineralwasserquellen (Fa. Mattoni). Nach Ostrov fließt der Fluss durch den Egergraben zwischen dem Erzgebirge und dem Duppauer Gebirge hindurch.

Der Radweg führt zunächst über etwas wellige Untergrund entlang der Eger. Der Keilberg (Klínovec), höchste Berg vom Erzgebirge lässt sich unterwegs sehen. Nach einer kurzen Steigung kurz vor Klášterec nad Ohří (Klösterle) bietet sich ein toller Blick auf den Flußradweg im Tal. Das Tal weitet sich und hier beginnt das nordböhmische Becken. Im Kurort Klášterec kann man sich  mit der Probe einer der drei Heilquellen erfrischen.

Karlsbad (Karlovy Vary) an der Eger
Karlsbad (Karlovy Vary)

Weiter geht der Radweg dann nach Kadaň (Kaaden). In die Stadt kommt man über eine Radfahrerfelsenbrücke, die zum Egerkai führt. Im mittelalterlichem Stadtzentrum findet man das schmalste Gäschen Tschechien, das Katova ulička (Hängergäschen) mit einer Breite von nur 66,1 cm. In Kadaň gibt es zahlreiche historische und kirchliche Sehenswürdigkeiten vom Mittelalter zum Barock.

Regionale Informationen zur Etappe 3

Tourist-Büro
Lázeňská 14
360 01 Karlovy Vary