Der Altmühl-Radweg ist ein etwa 250 km langer Weg entlang des Flusses vom Quellgebiet zwischen Rothenburg ob der Tauber und Leutershausen bis hin zur Mündung der Altmühl in die Donau bei der Stadt Kelheim.
Er beginnt auf den Hochflächen der Frankenhöhe, folgt in einer weiten Talaue dem Fluss um bei Treuchtlingen bis zur Fränkischen Alb.
Zahlreiche Naturschutzgebiete liegen am Wegesrand. 1979 gegründet und seither in vielen Abschnitten verbessert, ist der Altmühlweg einer der ältesten und beliebtesten Radfernwege in Deutschland.
Natürlich kann man auch die schönsten Passagen des Flusstales wandernd zu Fuß erkunden. Viele Städte und kleine Ortschaften haben eine bewegte Geschichte. Bei einigen von ihnen fühlt man sich ins Mittelalter versetzt und kann imposante Burgen, alte Kirchen und prächtige fränkische Fachwerkhäuser anschauen.