Alte Rathaus Breslau
Wertvolle Details vom Alten Rathauses
Das Alte Rathaus ist das Wahrzeichen der Stadt Breslau (Wrocław und steht an der Südostseite vom Großen Ring / Markt (Rynek).
Das erste Rathaus der Stadt ist für 1299 bezeugt. In der Anfangszeit der Stadt diente das Haus vor allem dem Handel. Bis in das 16. Jh. gab es mehrere bauliche Vergrößerungen.
Rathausturm
Erkerportal an der Südostseite
Erkerportal an der Südwestseite
Aus der Geschichte
Das erste Rathaus der Stadt ist für 1299 bezeugt. In der Anfangszeit der Stadt diente es vor allem dem Handel. Bis in das 16. Jh. gab es mehrere bauliche Vergrößerungen:
- 1328 bis 1333 kam ein zweites Geschoss auf das Rathaus. >
- Gerichtssaal entstand zwischen 1343 und 1357 im Erdgeschoss.
- Der Westturm wurde erhöht.
- Von 1470 bis 1480 wurde das Gebäude um fast das Doppelte vergrößert und erhielt die spätgotische Fassade.
Zu Beginn vom 19. Jh. entsprach das Rathaus nicht mehr den Anforderungen und es erfolgte 1808 eine umfassende Sanierung und Modernisierung. Auf dem Grundstück des Leinwandhauses entstand am Ring das Neue Rathaus von 1860 bis 1863.
Schweidnitzer Keller seit 700 Jahren