In Polen befindet sich im Süden die Woiwodschaft (Verwaltungsbezirk) Niederschlesien mit der Hauptstadt Wrocław. Der größte Teil, der zu den Sudeten zugerechneten Gebirge liegt hier an der Grenze zu Böhmen. Es bildet einen Gebirgsgürtel, der sich von Deutschland über Polen und Tschechien, vom Elbsandsteingebirge bis zur Mährischen Pforte erstreckt und das Böhmische Becken im Norden umrahmt.

Das Gebirge der Sudeten werden in drei Abschnitte gegliedert:

Der gesamte Gebirgszug ist ca 310 km lang und 30 bis 50 km breit. Der höchste Berg ist die Schneekoppe im Riesengebirge mit 1603 m ü. NN. Typisch für die Sudeten sind zwischen den Gebirgen verschiedene Kessellandschaften, wie zum Beispiel das Hirschberger Tal und der Glatzer Kessel. Als Hochsudeten werden das Riesengebirge, das Glatzer Schneegebirge und Altvatergebirge bezeichnet.

Kultur erkunden

In Niederschlesien gibt es viele Kulturdenkmale, welche von polnischen, böhmischen und deutschen Bewohnern geprägt wurden. Einige Bauten haben Kriege überlebt und man hat sie liebevoll restauriert. Dazu gehören die Altstädte von Breslau, Liegnitz und Schweidnitz. Sehenswert sind Schloss Fürstenberg sowie UNESCO-Welterbestätten Friedenskirche von Schweidnitz und Jauer.

Schlesische Friedenskirchen (Gnadenkirchen)  in der Woiwodschaft Niederschlesien / Polen
Schlesische Friedenskirchen (Gnadenkirchen)
Breslau - Zentrum der Woiwodschaft Niederschlesien

Breslau - Zentrum der Woiwodschaft Niederschlesien

Dominsel mit Breslauer Dom
Dominsel mit Breslauer Dom
Jahrhunderthalle - UNESCO-Weltkulturerbe
Jahrhunderthalle - UNESCO - Weltkulturerbe

Im schlesischen Teil in Polen haben mit dem Waldenburger Bergland, dem Heuscheuergebirge, dem Eulengebirge und dem Adlergebirge / Habelschwerdter Bergland die Mittelsudeten ihre Fortsetzung.

Über die Gipfel des Isergebirges und des Riesengebirges und des Adlergebirge verlaufen beliebte Wanderwege, welche ein grenzenloses Wandern zwischen den befreundeten Staaten ermöglichen.

Wanderliteratur

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.