Grenzenlos unterwegs
Im größten Waldgebiet in Mitteleuropa gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Der Böhmerwald in Böhmen und und der Bayerische Wald auf der anderen Grenzseite bilden ein geschlossenes, großes Naturrefugium.
Das beliebteste Bergwandergebiet in Deutschland sind die Alpen. Zahlreiche Wege sind ausgebaut und markiert. Sie führen durch Bayern, Tirol und Vorarlberg.
Neben den Naturerlebnissen erwarten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten und Genußerlebnisse den Touristen.
Unterwegs in Bayern, Tirol und West- , Südböhmen
Schon vor 1000 Jahren, als die Länder Böhmen und Bayern entstanden, gab es Kontakte und Handel zwischen ihnen. Heute wird der "Goldsteig" durch Touristen wieder entdeckt.
Neben den beliebten Aussichtsbergen ist die Natur in den bayerischen Alpen sehr abwechslungsreich. Ob das Paddelerlebnis in den zahlreichen Seen, das Radfahren entlang der naturnahen Flüsse oder sogar Rafting und Canoning - für jeden Besucher ist etwas dabei.
Böhmerwald und Bayerische Wald bilden den größte zusammenhängende Wald in Mitteleuropa mit einigen Höhen um die 1000 m und sind somit für Wanderer sehr anspruchsvoll. Er bietet Hochflächen mit weiten Blicken, zahlreiche Hochmoore und einen natürlich erhaltenen Wald mit einer artenreichen Tierwelt.
Weitere Ausflugsziele
- Großer Arber 1455,5 m
- Großer Arber 1455,5 m
Die angebotenen Wanderführer stellen Natur, Kultur und Historie der jeweiligen Region vor. Bei den deutschen und tschechischen Wanderkarten legen wir Wert auf eine hohe Auflösung.
Wir bieten qualitativ hochwertige Wanderkarten und Wanderführer mit Informationen über die Landschaft, die Städte und die Historie von Sachsen und Böhmen sowie Kletterführer in unserem Online-Shop an.
Schon vor 1000 Jahren zogen Händler auf Saumpfaden durch das wilde Gebirge an den Grenzen von Böhmen und Bayern. Heute wird die Wegeführung des „Goldenen Steig“ durch Touristen wiederentdeckt.
Als der böhmische König Karl IV. deutscher König und Kaiser war, florierte der Verkehr zwischen den Metroplen Prag und Nürnberg auf der „Goldenen Straße“. Zahlreiche Burgen und prächtige Schlösser entstanden. Im Alpenraum werden die Schlösser vom bayerischen Märchenkönig und die prächtig ausgestalteten Kirchen und Klöster im Pfaffenwinkel sehr gut besucht.
Die westböhmischen Bäder gehören mit den bayerischen Bädern zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Unbedingt sehenswert ist das Schloss Krumlov und die „Bierhauptstädte“ Budweis und Pilsen.
Klöster in Waldsassen und Tepla prägten Jahrhunderte lang die Wirtschaft.
Die UNESCO Stadt Regensburg und die Dreiflüssestadt Passau sind auf der deutschen Seite Besuchermagnet.