Wanderung zum Hohen Ifen im Kleinwalsertal
Wer von den Allgäuer Bergen nach Westen schaut, sieht die imposante schrägstehende Pultscholle des Hohen Ifen.
Als Zeitdauer für die Wanderung wäre ein Tag notwendig und gute Kondition ist ratsam.
Für den Start ist das Hotel Auenhütte geeignet, da es eine zentrale Lage hat, einen großen Parkplatz und das Lösen von einem Tagesticket erfolgen kann.
Der Wanderweg beginnt beschaulich, es wird das Tal nach Westen bis zur Alpe Melköde wandert und dann bis zur Schwarzwasserhütte des Alpenvereins. Von hier aus wendet sich der Weg nach Norden und führt über die Alpe Ifersgunt auf den Hohen Ifen zu. Durch einen Kuschelwald geht es beständig am Berg auf dem Eugen-Köhler-Weg aufwärts.
Am Fels angekommen, geht es steil nach oben teils mit Drahtseilsicherung.
Der weitere Weg ist dann normal ansteigend auf dem Plateau nach links zum Gipfelkreuz.
(Als Abstieg kann der erste Weg genutzt werden.)
Mit der Ifenbahn hinter dem Hotel auf eine bequeme Höhe fahren und dann den Weg zum Sattel etwa in der Mitte des Berges nehmen. Der Weg ist etwas unbequem über eine Blocksteinhalte, wie eine Gemse von Stein zu Stein steigend. Danach ein steiler Aufstieg in Serpentinen mit zusätzlicher Drahtseilsicherung. Der Weg auf dem Plateau ist dann kein Problem. Vom Gipfelkreuz ( 2.230 m) hat man eine umfassende Rundumsicht 360 ° über die gesamten Allgäuer Berge. Und bei guter Sicht ist im Westen der Bodensee zu sehen.