Zum Hauptinhalt springen

Kammweg Erzgebirge-Vogtland - Etappe 14

Länge ca. 20km 
Wanderzeit ca. 7 Stunden (ohne Abzweig)
Wanderstrecke: Schoeneck - Wohlbach - Hermsgrün - Adorf - Gettengrün - Eichigt


Der Einstieg zur Wanderung ist der große Wegweiser gegenüber dem Wander- und Loipenhaus an der Vogtlandbahn, Haltepunkt Ferienpark. Der Kammweg verläuft auf einem Pfad etwas unterhalb der Gleise von der Vogtlandbahn. Trifft der Weg auf die Ortsverbindungsstraße Schöneck – Markneukirchen, so wird der Waldweg in Richtung Wohlbach gewählt. Nach einigen Meter gibt es eine schöne Aussicht auf die Kuppenlandschaft vom Vogtland.

Nach ca 2km durch den Wald führt der Kammweg vorbei an den Färberlöchern mit Informationstafeln zu einer Lichtung. Es folgt ein Wegabschnitt mit Blick auf die Ortschaft Gunzen und dann geht es leicht bergab bis zum Pfarrwald und weiter am Bach entlang nach Wohlbach. Sehenswert ist die mittelalterliche Kirche des Ortes.

Stadtkirche von Schoeneck
Perlmutter- und Heimatmuseum in Adorf / Vogtland

Es folgt ein Abschnitt bergan in Richtung Hermsgrün und der Kammweg führt etwas oberhalb des kleinen Ortes entlang und bieten eine schöne Aussicht auf den Ort. Dann wird weiter in Richtung Adorf gewandert.

Im Ort geht es zunächst am Bahnhof vorbei in Richtung Innenstadt. Es werden die Bundesstraße B92 und die Weiße Elster überquert. Lohnenswert ist ein Besuch ins Perlmutter- und Heimatmuseum, welches sich im historischen Freiberger Tor befindet. Dies gilt auch für einen Besuch der Schauanlage "Klein Vogtland".
Anschließen geht es auf dem Lehr- und Wanderpfad Zeidelweidetal ins Tetterweintal. Hier kann sich der Wanderer einen Eindruck über die Renaturierung von einem früher extensiv landwirtschaftlich genutzten Tales verschaffen.


Nachdem der Vogtland Panorama Weg abgebogen ist, führt der Kammweg zu einem Privatgrundstück und weiter zu den Zollhäusern vor dem Ort Gettengrün

Dies ist auch der Geburtsort des Karikaturisten Erich Ohser, der unter dem Synonym „e.o.plauen“ als Zeichner und Illustrator durch „Vater & Sohn“ bekannt wurde.
Bei einem Bummel durch den abwechslungsreichen Ort trifft der Besucher auch auf das Geburtshaus mit Gedenktafel.

Zum Abschluß führt der Waldweg nochmals aufwärts und es wird Eichigt erreicht und die Bushaltestelle Obereichigt an der Hauptstraße ist das Etappenziel.

Am Geburtshaus vom Karikaturisten Erich Ohser

Regionale Informationen

 Gemeinde Eichigt
Dorfstraße 47
D-08626 Eichigt

Wanderkarte Ferienregion-Schoeneck-Klingenthal-Eibenstock
Gastgeber am Kammweg
Landhaus Adorf im Vogtland
Landhaus Adorf
08626 Adorf
Pension Nadja mit Restaurant
Pension Nadja mit Restaurant
08626 Adorf
Pension Herzoghof
Pension Herzoghof
08626 Adorf / OT Gettengrün
Landhotel Weißes Rößl
Landhotel Weißes Rößl
08626 Adorf / OT Arnsgrün
Landgasthof Süßebach im Vogtland
Landgasthof Süßebach
08606 Oelsnitz
Informativ

Vogtländische Freilichtmuseum Landwüst
... befindet sich im Ortsteil Landwüst der Stadt Markneukirchen. 1961 als Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte gegründet, zeigt es inzwischen auf einer Fläche von etwa 2,5 Hektar anhand historischer Gebäude, Geräte der Bauern und Häusler, Wohnungs-ausstattungen sowie typischer Tier- und Pflanzenpodukte, wie vogtländische Bauernfamilien ab Ende vom 18. Jh. lebten und arbeiteten. Weitere Informationen >> hier

Das Vogtländische Freilichtmuseum Eubabrunn,
..- gegründet 1992, bildet seit 2019 mit dem Museum in Landwüst einen Museumsverbund. Träger ist die Vogtland Kultur GmbH in Reichenbach. Es befindet sich im Ortsteil Eubabrunn der Gemeinde Markneukirchen. Auf dem ausgedehnten Museumsareal zeigt das Museum vogtländische Landeskultur, besonders auf dem Gebiet der Landwirtschaft und den damit verbundenen Erwerbstätigkeiten. Weitere Informationen >> hier