Zum Hauptinhalt springen

Kammweg Erzgebirge-Vogtland - Etappe 9

Start: Oberwiesenthal
Ziel: Rittersgrün

Länge ca. 14km 
Wanderzeit ca. 4 Stunden (ohne Abzweig)
Wanderstrecke: Oberwiesenthal (Fichtelberg) - Tellerhäuser - Rittersgrün

Mit Start vom Fichtelberg-Gipfelplateau führt der Kammweg langsam abfallend geradlinig und offen auf den Weg "Wellenschaukel" bis zum Loipentor. Der Markierung folgend wird waldeinwärts der Rastplatz Bächelhütte mit interessanten Schautafeln erreicht.

Weiter geht es auf der Tellerhäuser Straße zunächst auf dem Börnerweg. Dieser führt am Naturschutzgebiet Börnerwiese, am Grenzübergang für Fußgänger, an originellen Schutzhütten vorbei.

Nach den ersten Häusern von Tellerhäuser geht es abwärts ins Pöhlwassertal bis zum Wettinbrunnen mit der Schutzhütte, Anton-Günther-Gedenkstein und dem Mundloch des Fuchslochstollen. Der Bergstollen kann auf Anfrage von Besuchern befahren werden. 

Blick-vom-Fichtelberg
Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün Infotafel

Am Pöhlwasser in Rittersgrün, wo sich der Grenzübergang nach Tschechien befindet, wird die  Tellerhäuser Straße gequert. Über den Reitsteig gelangt man zu einer Schutzhütte, von der der Wanderer einen herrlichen Blick auf das Bergdorf Rittersgrün hat.

Ein paar Meter zurückgehend, wird auf einem anspruchsvollen Pfad bergab gelaufen bis Rittersgrün.
(Vorsicht bei Nässe! - dann den "Alternative Kamm" markierten längeren Weg am Naturbad vorbei zum Anschluss Kammweg auf der Zollstraße nutzen). 

Lohneswert ist ein Abstecher zum stillgelegten Bahnhof Rittersgrün, in dem sich das Sächsische Schmalspurbahnmuseum befindet.
Weiter geht es von der Zollstraße aus mit einem Aufstieg auf den Fritzschberg. 

Informationen zur 9. Etappe

Informationen
Karlsbader Str. 3
09484 Oberwiesenthal

Wanderkarte Fichtelberg, Keilberg und Umgebung
Gastgeber am Kammweg
Naturhotel Forsthaus in Oberwiesenthal
Naturhotel Forsthaus
09484 Oberwiesenthal
Zum alten Brauhaus  in Oberwiesenthal
Zum alten Brauhaus
09484 Oberwiesenthal
Naturbaude Eschendorf in Oberwiesenthal
Naturbaude Eschendorf
09484 Oberwiesenthal
Pension Erzgebirgsstübel in Breitenbrunn
Pension Erzgebirgsstübel
08359 Beitenbrunn OT Tellerhäuser
Pension Schneider in Breitenbrunn
Pension Schneider
08359 Breitenbrunn OT Tellerhäuser
Informatives

Sächsisches Schmalspurbahn Museum
Die Endstation der 1971 stillgelegten Schmalspurbahn Grünstädtel-Oberrittersgrün wurde 1977 als erstes Eisenbahnmuseum der DDR gegründet. Es wird heute als Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün betrieben.

Rittersgrüner Meteorit
1833 wurde im Wald bei Ehrenzipfel ein 86,5 kg schweren Eisenmeteoriten bei Rodungsarbeiten gefunden. Ein Versuch, ihn zu schmelzen, scheiterte. Prof. August Breithaupt von der Bergakademie Freiberg kaufte für die mineralogische Sammlung den Meteorit. Im Schmalspurbahn-Museum befindet sich ein Gipsmodell .