Zum Hauptinhalt springen

Kammweg Erzgebirge-Vogtland - Etappe 3

Start: Sayda
Ziel: Seiffen

Länge ca. 10 km 
Wanderzeit ca. 3,5 Stunden (ohne Abzweig)
Wanderstrecke: Sayda - Neuhausen - Schwartenberg (789 m) mit Aussichtsturm - Seiffen

Vom Hotel Kreuztanne wird zunächst die Alte Poststraße in Richtung Neuhausen im Osterzgebirge genutzt, vorbei an der König-Friedrich-August-Höhe (736 m) und durch den Fichtenhochwald. Am Großen Vorwerk wird die Straße Sayda – Neuhausen gequert und auf dem Saydaer Weg weiter gewandert. Nach ca. 250m biegt der Kammweg vom Weg ab und führt in Richtung Neuhausen, welcher nach einer Bergabstrecke erreicht wird.

Es geht direkt vorbei am Glashüttenmuseum und am Schloss und Park von Purschenstein.
Empfehlenswert sind der Besuch vom Nussknackermuseum und daneben vom Technischen Stuhlmuseum.

Auf dem Schwartenberg

Danach wird ein kurzes Stück die Straße in Richtung Seiffen gewandern und dann auf einen angenehmen Wiesenpfad abgebogen. An der Freiberger Biermannkreuzung hat man einen herrlichen Blick auf die Umgebung und auf den Schwartenberg (789m) mit Berggasthaus und Aussichtsturm, welcher das nächste Ziel ist.

Von der Hauptstraße biegt der Kammweg in die Gasse An der Binge ab und führt bergauf zum Bergbausteig, einem Lehrpfad zur Bergbaugeschichte von Seiffen.

Ein Zeugnis vom ehemaligen Bergbau stellt die Binge „Geyerin“ dar, welche im Inneren eine Freilichtbühne hat. Nach der Binge geht es dann auf der Deutschneudorfer Straße weiter zur berühmte Barockkirche von Seiffen. Sie ist das Wahrzeichen vom Erholungsort. Hier endet die Etappe.

Informationen zur 3. Etappe

Touristinformation
Bahnhofsstrasse 12
O9544 Neuhausen

Wanderkarte Mittleres Erzgebirge zwischen Zschopau und Seiffen
Gastgeber am Kammweg
Hotel Dachsbaude & Kammbaude
Hotel Dachs- & Kammbaude
09544 Neuhausen
Ferienhotel Goldhübel in Neuhausen im Erzgebirge
Ferienhotel Goldhübel
09544 Neuhausen
Jugendherberge in Sayda
Jugendherberge
09623 Sayda
Informatives

Durch Seiffen verläufen die folgende Fernwege:
- der Europäische Fernwanderweg E3
- der Bergwanderweg Eisenach-Budapest EB
- der Wanderweg der Deutschen Einheit Görlitz-Achen.

Oberhalb vom Ort liegt der Camping- und Ferienpark „Regenbogen“ Seiffen.

In Seiffen befinden sich nahe der Kirche zwei benachbarte bis zu 34 m tiefe Einsturztrichter vom Zinnbergbaus - die Geyerin und Neuglücker Stockwerkspinge genannt werden.
Sie sind wahrscheinlich im 16. Jh. durch Feuersetzen entstanden. Der Abbau wurde im 19.Jh. eingestellt. In der Pinge „Geyerin“ befindet sich seit 1934 die Freilichtbühne.