Zum Hauptinhalt springen

Kammweg Erzgebirge-Vogtland - Etappe 8

Start: Bärenstein
Ziel: Oberwiesenthal / Fichtelberg

Länge ca. 18km 
Wanderzeit ca. 6,5 Stunden (ohne Abzweig)
Wanderstrecke: Bärenstein - Kretscham - Rothensehma - Oberwiesenthal


Start der Wanderung ist der Wanderparkplatz Gipfelauffahrt Bärenstein und es wird der Markierung in Richtung Cranzahl gefolgt bis zur Talsperre Cranzahl. Es geht über die 500 m lange Staumauer der Trinkwassertalsperre und dann weiter auf der befestigte Torfstraße, vorbei am Rastplatz "Toskabank".  Es folgt der Fürsten- und Wiesenweg, vorbei an der Steinpyramide in Kretscham-Rothensehma.

Es wird dann der Waldlehrpfad erreicht. Der angelegte 1400 m lange Pfad mit Wassertretbecken und Rastplätzen stellt den Lebensraum Wald unter den Bedingungen des Mittelgebirges dar. Auf dem Bimmelbahn-Erlebnispfad kann man der Fichtelbergbahn begegnen, welche mehrmals am Tag zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal mit Dampflok verkehrt.

Fichtelbergbahn in Cranzahl

Lohnenswert ist ein Abstecher mit der Bahn vom Bahnhof Kretscham nach Neudorf zum Suppenmuseum oder in die Weihrichkarzl-Schaumanufaktur.
Weiter geht der Kammweg auf dem Gelben Weg langsam ansteigend vom Fuße des Fichtelberges in Richtung Oberwiesenthal. Über den Floßzechen- und Stümpelweg lohnt ein kleine Abstecher zum Rastplatz Kreuzbrückfelsen.

Fichtelberghang in Oberwiesenthal


Auf dem Bärenfangweg wird zum Waldeck oder zum Hotel von Skisprungolympiasiegers Jens Weißflog gewandert. Ab dem Skihang wird über die Himmelsleiter und den Amtssteig der Weg steiler und erfordert alle Kräfte bis man auf dem 1215 m höchsten Berg Sachsens ist.
(Hinweis: Im Quellgebiet der Zschopau kann es zeitweise auf einem Abschnitt auf ca. 200 m sehr nass und schlammig sein. )

Der Fichtelberg als Etappenziel ist der zweithöchste Berg vom Erzgebirge nach dem Keilberg mit 1244 m auf der böhmischen Seite.
Eine besondere Attraktion stellt die 1924 gebaute und damit älteste Seilschwebebahn Deutschlands dar. Sie verbindet mit einem Höhenunterschied von 303 m Gipfel und Stadtzentrum miteinander.

Informationen zur 8. Etappe

Informationen
Karlsbader Str. 3
09484 Oberwiesenthal


Wanderkarte Oberwiesenthal und Umgebung
Gastgeber am Kammweg
Landhaus Bergidyll in Bärenstein
Landhaus Bergidyll
09471 Bärenstein
Hotel & Restaurant Jens Weißflog in Oberwiesenthal
Hotel Jens Weißflog
09484 Oberwiesenthal
Landhotel Forsthaus
Landhotel Forsthaus
09484 Oberwiesenthal
Zum alten Brauhaus Oberwiesenthal
Zum alten Brauhaus
09484 Oberwiesenthal
Naturbaude Eschendorf in Oberwiesenthal
Naturbaude Eschendorf
09484 Oberwiesenthal
Oberwiesenthaler Schwebebahn zum Fichtelberg

Oberwiesenthaler Schwebebahn zum Fichtelberg