Zum Hauptinhalt springen

Sächsischer Weinwanderweg - Etappe 1

Start: Pirna
Ziel: Dresden-Pillnitz

Länge: 13 km | Gehzeit ca. 4 Std.
Strecke: Pirna - Jessen - Graupa - Oberpoyritz - Dresden-Pillnitz


Der Start der Etappe 1 ist der Parkplatz am Postaer Winterhafen. Eine Tafel informiert über den Weinanbau in und um Pirna. Der Standort ist der Eingang zum Mockethaler Grund im OT Oberposta. Hier gibt es guterhaltene Winzerhäuser und andere Zeugniss vom historischen Weinbau.
Es führt nun die Grundstraße den Mockethaler Grund hinauf und dann ein Serpentinenweg mit Gelb-Punkt-Markierung bis zum Burglehnpfad.

Vorbei am Ehrenhain geht es in nördlicher Richtung der Markierung folgend bis man auf den Weinbergweg stößt und auf diesem weiter läuft bis zum Wegkreuz (Wegsäule). Links abbiegen und weiter wird auf dem Grundmühlenweg, Brücke über die Radeberger Straße und Meiereiweg bis zur Lindenallee (Standort der ev. Pfarrkirche von 1902) gewandert.

Der weitere Weg führt rechts aufwärts, nach 600 m zweigt der Weinwanderweg ab und es wird das Graupaer Jagdschloss erreicht. Westlich vom Schloss befindet sich das Lohengrin Haus, die Richard Wagner Gedenkstätte.

Steinerne Basteibrücke in der Urlaubsregion Sächsische Schweiz
Weinberg Rysselkuppe am Weinwanderweg

Über die Richard-Wagner-Straße wird der Kleingraupaer Dorfplatz mit schön restaurierten Bauernhöfen erreicht und danach über Kreuzbergstraße und Weinbergsweg der Ortsteil Oberpoyritz, welcher schon zu Dresden gehört. Vorbei am Weinberg Rysselkuppe auf dem Bergweg wird anschließend der Pillnitzer Königliche Weinberg erreicht. Auf dem Leitenweg hat man eine großartige Aussicht auf das Elbtal mit seinen Obstplantagen und Weinbergterrassen. Gut sichtbar ist die Weinbergkirche Pillnitz. Ein 800 m langer Weinlehrpfad haben Pillnitzer Freizeitwinzer hier oben geschaffen.

Wenn die Wünschendorfer Straße erreicht ist, wird ihr bis zum ehemaligen Dorfplatz am Rathaus in Pillnitz gefolgt und das Ziel der ersten Etappe ist erreicht.

Lohneswert ist ein Besuch vom Pillnitzer Park. Die gesamte Schloss- und Parkanlage mit Museen ist einen mehrstündigen Besuch wert.

Informationen zur 1. Etappe

Touristservice Pirna
Canalettohaus, Am Markt 7
01796 Pirna

Wanderkarte Pirna in der Sächsischen Schweiz

Geschichtliche Informationen

Pirna ist der Beginn der Sächsischen Weinstraße und vom Sächsischen Weinwanderweg. Dafür gibt es zwei Gründe.

  • Das Weinanbaugebiet dehnten sich in seiner Blüzezeit im 18. Jh. bis nach Pirna aus.
  • Fleißige Freizeitwinzer haben in den 90er Jahren einige alte Terassen in mühevoller Arbeit wieder aufgerebt.

Im Graupaer Jagdschloss wurde anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner im Jahre 2013 eine moderne und multimediale Dauerausstellung zum Wirken Wagners eröffnet. In dieser ältesten musealen Wohnstätte der Welt arbeitete der deutsche Komponist und Dresdner Hofkapellmeister 1846 an seiner Oper "Lohengrin".
Im Liebethaler Grund befindet sich das Richard Wagner Denkmal.