Sächsischer Weinwanderweg - Etappe 3
Ziel: Radebeul, Hoflößnitz
Wegstrecke: 15 km, Gehzeit: ca. 6 Std.
Strecke: Dresden-Wilder Mann - Trachau - Boxdorf - Oberlößnitz - Niederlößnitz - Radebeul Lößnitz
Die dritte Etappe beginnt im Dresdner Stadtteil Trachau (Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 3). Der Weg führt an Siedlungsbauten aus dem vorigen Jahrhundert und an Villen in den Hanglagen vorbei. Später wird rechts in die Neuländer Straße abgebogen, dann links in einen Waldweg zur Moritzburger Landstraße und unterqueren auf dieser die Autobahn.
Rechterhand führt der Weinwanderweg in einen Wald hinein und man gelangt zur Gaststätte "Waldmax". Hinter der Gaststätte führt der Waldweg in Richtung Radebeul bis zum ehemaligen Hotel "Baumwiese". Es wird die Dresdner Straße überquert und ein kleines Stück durch den Wald gelaufe, bis man auf den Augustusweg trifft, welcher nach Radebeul führt.
Auf der Weinbergstraße, direkt unterhalb der Weinterrassen gelegen, gibt es mehrere kleine Weingüter. Am Haus Lorenz, einem Fachwerk-Winzerhaus von 1680 wird in die Weberstraße eingebogen, welche in den schmalen Eggersweg übergeht.
Der Eggersweg führt durch die Weinberglage "Goldener Wagen" zum Spitzhaus hinauf. Das ehemalige kurfürstliche Lustschloss thront über den Weinbergen und bietet einen herrlichen Blick auf das Elbtal, die Weinlandschaft und Radebeul. Nicht weit entfernt steht der Bismarckturm aus dem Jahre 1907. Er ist 18 m hoch und hat eine Aussichtsplateau.
Über die längste Treppenanlage Sachsens, der Spitzhaustreppe, wird bis zur Weingutanlage der Hoflößnitz abgestiegen. Zu empfehlen ist ein Besuch des Weinmuseums, dem Informationszentrum der Sächsischen Weinstraße.
Abschließend durch das Tor an der Hoflößnitzstraße rechts auf den straßenbegleitenden Gehweg an der folgenden Kreuzung scharf rechts und bergab entlang der Weinbergstraße laufen. An der Kreuzung mit der Lößnitzgrundstraße ist das Ende der dritten Etappe erreicht.
Informationen
Historische Weinberglandschaft
Die Landschaft in Radebeul ist ein Denkmalschutzgebiet. Sie umfasst die Weinbau-Großlage Radebeuler Lößnitz und das Landschaftsschutzgebiet Lößnitz.
Die Weinberglandschaft beginnt an der östlichen Stadtgrenze. Der schmale Landschaftsstreifen besteht aus den etwa 70 bis 80 Höhenmetern des Steilanstiegs der Lausitzer Verwerfung, oberhalb derer die zur Lausitzer Platte gehörende Hochfläche liegt, während sich unterhalb die oberste Elbsandterrasse erstreckt.
Dazu gehören die Weinbergslagen Oberlößnitz und Niederlößnitz, mit den Einzellagen Radebeuler Goldener Wagen und Radebeuler Steinrücken. Im westlichen Stadtgebiet in den Stadtteilen Zitzschewig und Naundorf ist die Weinlage Radebeuler Johannisberg.
