Goldsteig Fernweg Etappe 5
Ziel: Leuchtenberg
Gesamtstecke: ca. 14 km
Wanderzeit : 5,5 Std. (ohne Abstecher)
Verlauf: : Letzau/Oberhöll - Dreifaltigkeitsberg - Oedenthal - Oberschleif (ehemalige Glasschleife) - Elm - Lerautal mit Wolfslohklamm - Wolfslohfelsen - Leuchtenberg
Die fünfte Etappe vom Goldsteig beginnt von Letzau/Oberhöll mit einem kleinen Anstieg und der Weg führt meist am Waldrand entlang zum Dreifaltigkeitsberg (631 m) bei Muglhof mit einer gleichnamiger Kapelle. Es geht weiter zum Dorf Oedenthal, dann nach Roggenstein und anschließend das Luhe-Tal hinunter bis Oberschleif, eine ehemalige Glasschleife.
Es wird wenige Kilometer weiter wandert zum sagenumwobene Waldgebiet "Elm". Dort stehen "Drei Handkreuze" , die bereits als Grenzzeichen der Landgrafschaft Leuchtenberg im Jahr 1361 erwähnt wurden.
Der Goldsteig-Wanderweg führt zunächst weiter in ein Waldgebiet und dann durch das markante Naturschutzgebiet Wolfslohklamm im Lerautal weiter zum Wolfslohfelsen. Über eine kleine Brücke, vorbei an der Felsformation "Teufelsbutterfass" wird die Markt Leuchtenberg mit imposanter Landgrafenburg erreicht.
