Als erstes führt der Goldsteig in der achten Etappe zum Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulzer Moos, welches ca. 80 Hektar groß ist. Dieses Moos ist Lebensraum für mehr als 100 Arten der Roten Liste. Auf dem 3 km lange Moorlehrpfad ermöglicht es Naturfreunden, diese schützenswerte, geheimnisvolle Welt zu erleben.
Der weitere Verlauf auf dem Goldsteig erfordert eine Entscheidung: Wandern durch den Bayerischen Wald auf der Nord- oder Südroute. Da das Ziel hier der Ort Rötz ist, geht es mit der Nordroute weiter und führt zunächst zum Bergfried in Thanstein. Anschließend geht es am Naturdenkmal Steinerne Wand entlang. Auf ca. 300 m zieht sich dieser Grat durch den Wald, dessen verwitterte Wand an manchen Stellen bis zu 20 m steil abfällt.
Als Nächstes wird die mächtige Schwarzenburgruine mit Pulverturm und Schwanbergturm (Aussichtsturm) erreicht. Nach dem Abstieg durch ein Naturwaldreservat führt der Wanderweg zum Ort Rötz mit Marktplatz und barocker Friedhofskirche.