Länge ca. 14 km
Radstrecke: Elsterquelle - Doubrava - Grenze - Bad Elster
Der offizielle Startpunkt befindet sich an der Esterquelle, welche in Tschechien im Wald südwestlich von Bad Brambach liegt. Es gibt zwei Möglichkeiten, um zur Quelle zu kommen:
- Tourbeginn in Bad Brambach und Elsterquelle wird nach 9 km erreicht.
- Tourbeginn im tschechischen Kurort Franzensbad und man benötigt bis zur Ankunft ca. 20 km. Vorteil ist das Kennenlernen vom Kurort mit klassizistischer Architektur, während der Fahrt den See Amerika, den Stausee Skalka und danach die Burg Seeberg.
Bad Brambach und Franzensbad befinden sich an der Vogtlandbahn, die zwischen Zwickau und Cheb (Eger) alle 2 Stunden fahren.
Umsteigebahnhöfe für Radfahrer aus dem Norden sind Leipzig und Werdau. Von Hof kommend, besteht alle 2 Stunden eine Verbindung nach Franzensbad bzw. in das nördlich davon gelegene As (Asch) mit der Oberpfalzbahn.


Von der Elsterquelle aus geht es bergab und es wird dann rechts auf dem asphaltierten Radweg die Tour begonnen und an der T-Kreuzung links abgebogen. Von rechts mündet die Straße von Bad Brambach und es geht steil bergab. Der Radweg führt 5 km Strecke durch einen Wald und ist danach gut asphaltiert bis zum Ort Doubrava. Am Ortseingang muss man sich links halten. Sehenswertes ist eine Mineralquelle mit Pavillon. 2008 erfolgte die Ernennung zur Heilquelle.
In Doubrava befindet sich eine Station vom Lehrpfad "Durch das Tal der Weißen Elster" zum Thema Wasserkraftdirekt neben dem Radweg.Es wird die Weiße Elster überquert und auf dem gut ausgebauten Radweg bis zur deutsch-tschechische Grenze gefahren. Südlich von Bad Elster erreicht der Elster-Radweg das Sächsische Vogtland und es geht weiter geradeaus bis zum Kurort Bad Elster.
Informationen zur 1. Etappe
