Zum Hauptinhalt springen

Elster-Radweg Etappe 3

Start: Oelsnitz
Ziel: Plauen

Länge ca. 23 km 
Radstrecke: Oelsnitz - Planschwitz - Pirk - Kürbitz - Straßberg - Plauen


Die Stadt Oelsnitz befindet sich am Ufer der Weißen Elster und bildet einen hervorragenden Ausgangspungt für Ausflüge ins sächsische, böhmische, bayerische und thüringische Vogtland.
Einige Sehenswürdigkeiten, die zum Verweilen und Bestaunen einladen sind:

  • 73,5 m hohe St. Jakobskirche und das Rathaus am Marktplatz
  • Katharinenkirche von 1616 - dient heute als Veranstaltungsort
  • das Zoephelsches Haus - alte Gerberhof mit Fachwerk Obergeschoss aus dem 18. Jh ist eines der ältesten Häuser der Stadt.
  • Teppichmuseum - zeigt Enwicklung der Teppichproduktion
  • Schloss Voigtsberg - nach dem Dreißigjährigen Krieg erfolgte nach der Zerstörung der mittelalterlichen Burg ein Umbau in eine Schlossanlage.
Rathaus von Oelsnitz im Vogtland
Rathaus von Oelsnitz / Vogtland
Schloss Voigtsberg in Oelsnitz
Schloss Voigtsberg in Oelsnitz


Nach einem Stadtbummel in Oelsnitz kann nach der großen Kreuzung am Ortsausgang auf beiden Seiten der Radweg genutzt werden. Es geht über die Weiße Elster und über Bahngleise. Am Ende vom Radweg unter der B92 hindurch fahren und in die Talsperrenstraße einbiegen.

Die weitere Fahrt führt nach Planschwitz und weiter nach Pirk. Es ist die mächtige Autobahnbrücke zu sehen. Bereits 1938-1940 mit dem Bau begonnen, erfolgte die Fertigstellung erst nach der Wende 1993. Sie ist eine der größten Steinbogenbrücken Europas über das Elstertal.

Ein beliebtes Ausflugsziel der Oelsnitzer ist die nahegelegene Talsperre Pirk, entstanden durch das Anstauen der Weißen Elster.

Informationen zur 3. Etappe

TouristiInformation
Grabenstr. 31
08606 Oelsnitz / Vogtland

Wanderkarte Vogtländische Schweiz mit Plauen, Oelsnitz
Vorschläge für Abstecher
Talsperre Pirk
Talsperre Pirk
Schloss Voigtsberg in Oelsnitz
Schloss Voigtsberg in Oelsnitz
Gastgeber am Elster-Radweg
Campingplatz Talsperre Pirk
Oelsnitz / OT Taltitz
Hotel am Mühlteich
08696 Oelsnitz / OT Taltitz