Länge ca. 22 km
Radstrecke: Bad Elster - Adorf - Rebersreuth - Hundsgrün - Oelsnitz
Es lohnt sich zunächst ein mehrstündiger Aufenthalt im Kuort Bad Elster. Sehenswert sind:
- das historische Albert Bad
- das Königliche Kurhaus
- die Marienquelle - Brunnentempel im Quellenhaus
- die Salzgrotte am Rosengarten
- das Sächsische Bademuseum Bad Elster
- die St. Elisabeth-Kirche und die St. Trinitalis-Kirche im Ortszentrum
- das NaturTheater liegt nördlich vom Ort und ist die älteste Freilichtbühne Sachsens; dient zwischen Mai und September für verschiedene Veranstaltungen.
Ausgehend vom NaturTheater wird die Strasse B92 nach Adorf genutzt und 2x die Weiße Elster überquert.


Um 1200 an der Weißen Elster gegründet, ist Adorf die älteste Stadt im Oberen Vogtland. Zahlreiche Zeitzeugen im historischen Stadtkern wie z.B. Stadtmauerreste (1477), der längste vogtländische Marktplatz mit der Stadtkirche St. Michaelis (1906) und die Ackerbürgerhäusern gibt es.
Ein weiterer Besuchermagnet sind die Miniaturschauanlage "Klein-Vogtland" und der Botanische Garten".
Am Bahnhof von Adorf rechts halten und nach 100m geradeaus in den für Anlieger freigegebenen Weg fahren. Der Radweg führt oberhalb der Gleisanlge entlang, an Gabelungen stets links am Bahndamm bleiben und am Ende einer Häusergruppe endet er nach einer kleinen Abfahrt.
Nächste Ziele sind Rebersreuth, Hundsgrün und Unterhermsgrün. An der Bushaltstelle "Dreihöfer Schmiede" links auf die B92 einbiegen.
Informationen zur 2. Etappe




