Länge ca. 26,5 km
Radstrecke: Pegau - Wiederau - Cospudener See - Leipzig
Ein Stadtbummel in der historischen Altstadt Pegau vor Antritt der Radtour ist zu empfehlen. Dabei gibt es Interessantes zu sehen:
- Rundgang entlang der Stadtmauer
- Rathaus im Renaissance-Stil (1559-1561 erbaut), Wendeltreppe führt zur Türmerstube und es bietet sich ein schöner Ausblick auf Pegau. Es hat Ähnlichkeit mit dem Alten Rathaus von Leipzig (1556/57), da es mit Paul Widemann und Hieronymus Lotter dieselben Baumeistern hatte.
- Kirchplatz mit der gotischen Stadtkirche St. Laurentius. Daneben steht das Napoleonhaus, in dem der Kaiser 1813 übernachtet hat.
- Die Ziegelei Erbs von 1909 wurde 1980 unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1994 ist sie als technisches Denkmal für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Wasserturm (um 1910 erbaut) ist das höchste Gebäude der Stadt mit einer Höhe von über 45 Meter.


Die Tour kann am Rathaus begonnen werden und dann wird rechts in die Schulstraße bis zur T-Kreuzung geradelt, nach links in den unbefestigten Weiderodaer Weg bis Weideroda und an der Querstraße rechts aus dem Ort gefahren nach Wiederau. Zu sehen sind die St. Johannes-Kirche und das Barockschloss Wiederau.
Nächster Ort ist Zitzschen und der Radweg verläuft parallel zum Zwenkauer See bis zur Autobahnbrücke und hier unter die A38 hindurchfahren. Es wird dem Elster-Radweg geradeaus gefolgt und an der nächsten Kreuzung geht es nach links.
Zu empfehlen ist jedoch nach rechts zu radeln und einen Abstecher zum Aussichtsturm auf der Bismarkhöhe zu unternehmen. Seine Aussicht und Architektur beeindrucken.
Die weitere Fahrt auf dem Elster-Radweg erfolgt am Cospudener See entlang bis an die Kreuzung am nördlichen Rand vom See. Es wird links abgebogen, es geht über den Deich und dann in den Wald und an der Brückenstraße rechts wieder auf den Radweg in Richtung Leipzig.
Informationen zur 8. Etappe
