Zum Hauptinhalt springen

Elster-Radweg Etappe 6

Start: Gera
Ziel: Zeitz

Länge ca. 31,5 km 
Radstrecke: Gera - Bad Köstritz - Crossen an der Elster - Dietendorf - Zeitz

Gera ist die drittgrößte Stadt vom Freistaat Thüringen und liegt in einer Hügellandschaft, die von der weißen Elster durchquert wird. Die historische Altstadt mit ihren Bürgerhäusern rund um das Rathaus im Renaissancestil lädt zu einem Stadbummel ein. Besonders sehenswert sind:

  • Die Stadtapotheke mit markantem Erker im denkmalgeschützten Gebäude aus dem 17 Jh.
  • Das Museum für Naturkunde im Schreiberschen Haus, welches das älteste erhaltene Bürgerhaus von Gera ist.
  • Eine Besonderheit sind die Geraer Höhler. Es sind Tiefkeller unter der Stadt in einer Tiefe von 5-12 m. Ursprünglich dienten sie im 16.-18. Jh zur Bierlagerung.
  • Die neugotische Johanniskirche mit Glasmalerei und französischen Kathedralstil ist bewundernswert.
  • Die geschichtsreiche Trinitatskirche besitzt eine spätgotische Außenkanzel.
  • Die St. Salvatorkirche hat eine Innenausstattung im Jugendstil von 1903.
Marktplatz von Gera
Marktplatz von Gera
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
Geburtshaus von Heinrich-Schütz (1585-1672) in Bad Köstritz
Heinrich Schütz gilt als Begründer der protestantischen Vokalmusik in Deutschland und war damit der bedeutendste deutsche Komponist vor Johann Sebastian Bach.
Ein Denkmal erinnert im Zentrum von Bad Köstritz an ihn.

Die Tagesradtour nach Zeitz beginnt am Ufer der weißen Elster in Gera. Auf der Hängebrücke Textimasteg wird auf die linke Uferseite gewechselt. Im Stadtteil Untermhaus geht die Straße kurz nach rechts, dann noch vor der Brücke links auf den Radweg.

Er führt vorbei an Thieschütz unter der A4 hindurch und an der nächsten Brücke wieder die Uferseite wechseln. Nach Überquerung vom Stübnitzbach und vorbei an den Köstritzer Teichen wird Bad Köstritz erreicht.

Bekannt ist der Ort mit seiner Schwarzbierbrauerei, welche nach Anmeldung besichtigt werden kann. Sie besteht seit Mitte vom 16. Jh. und gehört zu den ältesten Brauereien Deutschlands. Das Bier wird in mehr als 50 Länder exportiert.

Am Brauereigelände und am Freibad vorbei zum Ufer der Weißen Elster, unter zwei Brücken hinduch, kurvenreich durch Felder und am Wegsende rechts nach Zeitz radeln.
Dabei sind die nächsten kleineren Orte: Crossen und Dietendorf, vorbei an der oben auf dem Berg zu sehen Haynsburg und zu letzt Großosida. Dann wird Zeitz erreicht.

Informationen zur 6. Etappe

Gera-Information
Markt 1a
07545 Gera

Wanderkarte: Vogtland in Thüringen und Umgebung
Vorschläge für Abstecher
Gastgeber am Elster-Radweg
Hotel Zwergschlösschen
07548 Gera - Untermhaus
Pension Elstertal
07586 Bad Köstritz
Herberge Zur Haynsburg
07522 Wetterzeube OT Haynsburg