Zum Hauptinhalt springen

Von Rothenburg ob der Tauber nach Dinkelsbühl

Franken

Länge ca. 50km
Strecke: Rothenburg ob d. Tauber, Schillingsfürst, Feuchtwangen, Dinkelsbühl

 Wildbad Rothenburg mitten in einem großen Park
Wildbad Rothenburg mitten in einem großen Park

Von Rothenburg ob der Tauber nach Schillingsfürst sind es ca. 16 km. Ausgangspunkt ist in Rothenburg das Spitaltor in der Altstadt im Süden. Wer nicht die Straße benutzen will, wählt den Fußweg ins Taubertal nach dem Ortsteil Wildbad.

Dem Flusslauf folgend führt die Route die Tauber entlang nach Gebsattel, Bockenfeld und Diebach. In Diebach geht es nach Osten und es wird die A 7 gequert. Vom Dorf Bellershausen sieht man schon das Ziel Schillingsfürst und auf einer Anhöhe wird es vom Schloss Schillingsfürst überragt.

Das Schloss ist noch heute im Privatbesitz. Das Schlossmuseum kann besichtigt werden. Im Schloss ist auch der bayerische Jagdfalkenhof.

Weitere Museen sind im Ort das Brunnenhausmuseum mit historischer Ochsentretanlage und das Ludwig-Dörfler-Museum.
Der Ort Schillingsfürst gehört zum mittelfränkischen Landkreis Ansbach.

Von Schillingsfürst nach Feuchtwangen über die Frankenhöhe sind es ca. 17 km.Der Weg führt nach Süden über den Ort Dombühl. Die A6 wird bei der Abfahrt Feuchtwangen Nord gequert. Alternativ kann die Straße von Dombühl nach Archshofen genutzt und direkt nach Süden fahren werden und man erreicht Feuchtwangen.

Bekannt ist die Stadt durch die jährlichen Kreuzgangfestspiele. Sehenswertes sind:

  • Eiserne Röhrenbrunnen von 1726 am Marktplatz mit der Minerva Statue
  • Stiftskirche, ehemals Klosterkirche, im Kern romanisch mit späteren Erweiterungen
  • Neben der Johanniskirche ist ein Fachwerkbau aus der Mitte des 16. Jh., war später Scheune und seit 1982 Nutzung als Stadthalle
  • Teile vom Stadtmauerring um 1400 mit Wehrtürmen und Zwinger
  • Fränkische Museum mit sehenswerter Keramiksammlung
Marktplatz in Feuchtwangen, auch als „Festsaal Frankens“ bezeichnet
Marktktplatz in Feuchtwangen, auch als „Festsaal Frankens“ bezeichnet
ehemaligen Stadtbefestigung in Dinkelbühl
Ehemaligen Stadtbefestigung in Dinkelbühl

Von Feuchtwangen nach Dinkelsbühl sind es ca. 17 km über die B 25.

Die Stadt hat ein sehr gut erhaltenes mittelalterliche Stadtzentrum. Besonders sehenswertetr sind:

  • Stadtmauer mit 19 Türmen u.a. das Rothenburger Tor, Nördlinger Tor, Faulturm, Bäuerlinsturm, Wörnitztor und Segringer Tor
  • Alte Stadtmühle am Nördlinger Tor mit dem Museum 3. Dimension
  • Katholisches Münster St Georg (1448 – 1499)
  • Evangelisch-Lutherische Heilig-Geist-Kirche im Heilig-Geist-Spital, 1380 erbaut, 1773-1774 barockisiert
  • Barockes Deutschordensschloss mit Rokokohauskapelle

Regionale Informationen

Tourist Information
Altrathausplatz 14
91550 Dinkelsbühl

Wanderkarte von Dinkelsbühl