Von Donauwörth nach Augsburg
Länge ca. 70km
Strecke: Donauwörh, Rain, Thierhaupten, Gersthofen, Augsburg
Die Romantische Straße folgt immer wieder den Flusslandschaften. Nach dem Bau der Vierspurigen B2 nach Augsburg wurde neu ein Abstecher an den Lech ab Donauwürth eingefügt und die Stadt Rain und das Kloster Thierhaupten in die Streckenführung aufgenommen.
Von Donauwörth nach Rain entlang des linken Ufers der Donau sind es ca. 14 km. Alternativ kann man auch auf der rechten Donauseite über Leipheim und Marxheim fahren mit weiten Ausblick in das untere Lechtal.
Rain ist eine Kleinstadt auf dem rechten Ufer vom Lech, welcher nördlich etwa 5 km entfernt in die Donau mündet. Die Lech-Donau-Aue ist ein Zentrum des Gartenbaus.
Sehenswertes in Rain:
- Stadtpfarrkirche St Johannes der Täufer mit Fresken von 1480
- Klosterkirche des ehemaligen Zisterzienserinnenkloster in Niederschönenfeld
- Dehner-Blumenpark - ein 115.000 m² großes "grünes" Einkaufs- und Veranstaltungszentrum am Stammsitz der Firma Dehner. Dazu gehören Schaugärten, ein Naturlehrgarten, die Dehner Zoo Erlebniswelt, die Blumen Gastronomie und das Blumen Hotel.
- Schloss mit Schlossgarten, ein spätgotischer Bau aus dem 15. Jahrhundert, heute Vereinshaus
Von der schwäbischen Stadt Rain bis zur Markt Thierhaupten im Landkreis Augsburg sind es ca. 15 km.
Sehenswertes sind:
- Heimat- und Trachtenmuseum
- Klostermühlenmuseum mit Mahlmühlen, einem Hadernstampfwerk, einer Ölmühle und dem Modell einer Sägemühle.
- Ehemalige Benediktinerkloster Thierhaupten
- Kloster Holzen mit der barocken Klosterkirche St. Johannes der Täufe aus dem Jahr 1704. Im Westteil des Klosters ist ein Tagungshotel untergebracht, das Radfahrern auf der Romantischen Straße Quartier bietet.
Von Thierhaupten bis Gersthofen, das nächste Ziel, sind es 22km und von Holzen aus 25km.
Sehenswert in der Stadt ist das Ballonmuseum im ehemaligen Gersthofer Wasserturm, welcher durch einen Neubau erweitert wurde. Das Museum befindet sich im Stadtzentrum gegenüber der Stadthalle und dem Einkaufszentrum „City Center“.
Der Grundstock des Museums bildet die Aeronautiksammlung vom Augsburger Ballonfahrer Alfred Eckert. Die Ausstellungsfläche beträgt ca. 1200 m².
Gezeigt werden:
- Anfänge des Ballonfahrens in Deutschland
- Technik, Ballonherstellung und Ballonsport
- Nutzung des Ballon durch Militär und Wissenschaft
- Rekorde und Katastrophen
- Der "Luftball" erobert die Welt
- Ein Nachbau des Gasballon vom Freiherr von Lütgendorf aus dem Jahr 1786
- Die kugelförmige Druckkapsel des Ballons von Auguste Piccard von 1931, mit dem ein Höhenrekord von 15785 m erreicht wurde.
Von Gersthofen in das Zentrum von Augsburg, der drittgrößten Stadt in Bayern und das Zentrum vom Bezirk Schwaben, sind es 8km.
Sehenswertes in Augsburg (Auswahl):
- Perlachturm neben dem Rathaus gewährt einen Rundblick über die Stadt.
- Maximilianstraße mit Fuggerpaläste, Schätzelerpalais und am Ende die Basilika St. Ulrich und Afra.
- Dom Unsere Lieben Frau und hinter dem Dom findet man die Domschatzkammer.
- Besuch in der Fuggerei, der ältesten Sozialsiedlung, gewährt ein Einblick in das Leben der vergangenen Jahrhunderte.