Zum Hauptinhalt springen

Von Dinkelsbühl nach Nördlingen

Länge ca. 45km
Strecke: Dinkelsbühl, Wallerstein, Nördlingen

Pestsäule oder Dreifaltigkeitssäule, Wahrzeichen Wallersteins in der Ortsmitte.
Pestsäule oder Dreifaltigkeitssäule, Wahrzeichen Wallersteins in der Ortsmitte.

Von Dinkelsbühl nach Wallerstein sind es ca. 26 km über die B 25. Der Ort ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Es gab hier in staufischer Zeit eine Burg, welche auf dem Wallersteiner Felsen stand. Dieser Felsen ist ein Bestandteil des inneren Kraterringes, welcher von dem Meteoriteneinschlag vor 14,6 Millionen Jahren stammt. Der Ort unterhalb der Burg hieß früher Steinheim. Im Jahr 1250 ging er in den Besitz der Grafen von Oettingen über. Als die Linie Oettingen-Wallerstein sich abspaltete, baute sie den Ort als Residenz aus und nannte die Siedlung in Wallerstein um. Im Jahr 1500 verlieh der Kaiser dem Maximilian Wallerstein das Marktrecht.

Zu den Besitzungen der Fürsten von Oettingen Wallerstein gehören noch, neben dem Schloss in Wallerstein, die Harburg und das Schloss Baldern bei Bopfingen.

Lohnenswert ist ein Abstecher zum Burgfelsen, welcher einen weiten Rundblick über das Nördlinger Ries bietet.

Von Wallerstein nach Nördlingen sind es nur ca. 7 km.

Das Stadtbild hat sich über viele Jahrhunderte erhalten sowie eine vollständige Stadtbefestigung mit allen Stadttoren. Eine weitere Besonderheit ist seine Stadtlage im Mittelpunkt des Rieskraters, welcher nach einem Asteroideneinschlag vor 15 Millionen Jahren in das Albgebiet entstand. Vermutlich hatte er eine Abmessung von ca. 1,5 km Durchmesser, eine Geschwindigkeit von 72.000 km/h und traf im Winkel von 30 % auf die Erdoberfläche.

Sehenswertes in Nördlingen:

  • Gotische St.-Georgs-Kirche mit dem 90 m hohen Kirchturm Daniel, 1427–1505 erbaut
  • Rieskratermuseum mit den Erläuterungen zum Asteroideneinschlag, es besitzt eine Dauerleihgabe vom Mondgestein, (Apollo 14) von der NASA gestiftet.
  • Bayerische Eisenbahnmuseum mit mehr als zweihundert Originalexponate
Gerberviertel mit den typischen Gerberhäuser in Nördlingen
Gerberviertel mit den typischen Gerberhäuser in Nördlingen

Regionale Informationen

Tourist-Information
Marktplatz 2
DE-86720 Nördlingen

Wanderkarte von Nördlingen