Zum Hauptinhalt springen

Stadt Regensburg

Regensburg ist die Hauptstadt vom Regierungsbezirk Oberpfalz, liegt in Ostbayern an der Donau und ist die viertgrößte Stadt im Freistaat Bayern.
Das Stadtgebiet ist der Schnittpunkt von vier Natur-Großräumen:

  • der Fränkischen Jura,
  • dem Bayerischen Wald,
  • die Donau-Ebene (niedrbayerische Lößebene / Gäuboden) und
  • das niederbayerische Hügelland.

Seit 2006 gehört das Ensemble Altstadt von Regensburg mit Stadtamtshof auf Grund seiner zahlreichen Baudenkmäler zum UNESCO-Weltkulturerbe. 2021 kam mit dem Donaulimes der zweite Titel hinzu.

Regensburg an der Donau

Sehenswertes

  • Besucherzentrum Welterbe Regensburg im Salzstadel - Auf zwei Etagen Ausstellungsfläche informieren eindrucksvolle Exponate. Interaktive Spielstationen und Medieninstallationen sind vorhanden.

  • Steinerne Brücke mit dem Brückentorturm - Das steinernde Bauwerk ist eines der Wahrzeichen von Regensburg. Der Bau begann im Jahr 1135 und somit gilt sie als die älteste erhaltene Brücke Deutschlands.

  • Dom St. Peter am Domplatz - mit Bischofsgrablege, Kreuzgang und Allerheiligenkapelle sowie Diözesanmuseum St. Ullrich. 

  • Goldener Turm - Der mit 50 m höchste Turm von Regensburg wurde im 13. Jh. als Statussymbol von einer Patrizierfamilie erbaut.
  • Basilika St. Emmeram - Klosterkirche des im 8. Jh. gegründeten Benediktinerklosters St. Emmeram wurde im 18. Jh. durch die Gebrüder Asam barockisiert. Zahlreiche geitstige und weltliche Würdenträger wurden hier beigesetzt.

  • Schloss St. Emmeram - Von 739 bis zur Säkularisation 1803/1812 stellte der Vorsteher des Benediktinerkloster den Bischof von Regensburg. Während der Säkularisation erwarben die Fürsten von Thurn und Taxis die Klostergebäude und ließen sie zum Schloss umbauen.

  • Fürst Thurn und Taxis Schlossmuseum mit Kreuzgang - Im Mittelpunkt stehen die Einrichtungsgegenstände aus dem ehemaligen Palais in Brüssel und der Residenz in Frankfurt. Besonders sehenswert ist der 190 m² große und über 7 m hohe Ballsaal. Zugang ist nur mit Führung stündlich möglich.

  • Fürstliche Schatzkammer und Marstall - Das Marstallmuseum zeigt eine umfangreiche Sammlung von Kutschen, Schlitten und Sänften.
  • Ostentor - Es wurde 1284 von Mitgliedern der Regensburger Dombauhütte am Ostrand ("Ostenvorstadt") errichtet. Durch dieses nach Osten hin ausgerichtete Tor zog der jeweilige Kaiser aus der Stadt Wien ein. Das fünfstöckige Bauwerk ist eines der besterhaltenen gotischen Stadttore in Deutschland.

  • Donau-Schifffahrtsmuseum - Das Museum befindet sich am Marc-Aurel-Ufer 1 an Bord von zwei historischen Donauschiffen: dem Radzugdampfer Ruthof (1922/23 erbaut) und dem Motorzugschlepper freudenau (1942 erbaut).

  • Museum der Bayerischen Geschichte - Museum am Donaumarkt 1 informiert über die Entstehung des modernen Bayerns und zeigt die Geschichte Bayerns vom Königreich bis in die Jetztzeit.

  • Naturkundemuseum Ostbayern - am Prebrunntor 4
Türme vom Regensburger Dom
Neupfarrkirche
Römer Tor

Regionale Informationen

Tourist Information
Rathausplatz 4
93055 Regensburg

Wanderkarte Regensburg Nord