Die Stadt Schweidnitz (Świdnica) ist das Zentrum vom gleichnamigen Landkreis und liegt 50 km südwestlich von der Stadt Breslau (Wrocław) zwischen dem Zobtenmassiv und dem Eulengebirge an der Schweidnitzer Weistritz. Die Stadt entstand an der Straße von Böhmen in das Zentrum von Schlesien. Der Ortsteil Gräditz ist der ursprüngliche Ort der späteren Stadtentstehung.
Erstmals erschien Schweidnitz 1243 als Stadt. Seit 1290 hatte die Stadt eine eigene Münzstätte und ein Jahr später ist das Kaufhaus und Rathaus auf dem Ring bezeugt.
Schweidnitz gehörte zum schlesischen Piastenherzogtum Breslau und war ab 1290 eigenständiges Herzogtum. Im 14.Jh. war die Stadt ein Handelszentrum.
Weithin berühmt war das Schweidnitzer Bier und es wurde bis nach Prag, Thorn und Ofen geliefert. Seit 1332 wird das Bier im „Schweidnitzer Keller“ vom Breslauer Rathaus ausgeschenkt.
Ab 1335 gehörte es zum Heiligen Römischen Reich als schlesisch-böhmisches Herzogtum. Dieses ging 1526 in den Besitz der Habsburger über. Die Stadt erreichte in der Mitte vom 16. Jh. 5000 Einwohner und war zweitgrößte Stadt in Schlesien. Nach dem Dreißigjährigen Krieg verlor die Stadt ihre Bedeutung. Von 1300 Häusern blieben 118 unversehrt und es lebten nur noch 200 Einwohner hier.
100 Jahre nach der Reformation erfolgte ab 1622 die Rekatholisierung.
1741 kam die Stadt mit Schlesien an das Königreich Preußen. Friedrich II. ließ die Stadt zur Festung ausbauen. Trotzdem ging sie zweimal an die Österreicher verloren. 1762 eroberte der Breslauer Gouverneur General von Tauentzien die Stadt endgültig für Preußen. 1807 nahmen die Franzosen die Festung Schweidnitz ein.
1810 wurden die Klöster enteignet und aufgelöst. Nur das Kloster der Ursulinerinnen und das der Grafen von Schaffgotsch blieben als Gymnasium erhalten.
Der Anschluss an die Eisenbahnlinie Waldenburg-Breslau erfolgte 1844 und dies hatte Auswirkungen auf die Industrialisierung der Stadt. Sie wuchs stark und ab 1899 bildete Schweidnitz einen eigenen Stadtkreis.
Am 17. Mai übernahm die polnische Verwaltung die Stadt und Schweidnitz erhielt den Namen Świdnica. Neue Industriezweige der Elektrotechnik / Autozulieferung entstanden nach 1989.
Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.