Die ersten Gipfelbesteigung erfolgte 1456.
Die Laurentiuskapelle im Barockstil 1668–1681 stiftete Graf Schaffgotsch.
Das erste Gasthaus von 1850 brannte 1857 und 1862 ab. 1868 wurde die Böhmische Baude errichtet.
1800 bestiegen Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise den Berg. Weitere Besucher der frühen Zeit waren Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Körner und der spätere US-Präsident Adams.
Ende 1899 errichtete Preußen eine Wetterwarte. Ein Jahr später entstand die Poststelle. So wurden 1907 über 12.000 Postkarten mit einem Sonderstempel weltweit versendet.
Die Böhmische und Preußische Baude verfielen nach 1945. Neubauten entstanden 1974 und 2007.
Die erste Seilbahn gab es 1949. Nach dem Einsturz 1968 erfolgte 1982 die Reparatur und 2012 ein Neubau der Bahn.