Burganlage Neurathen im Nationalpark Sächsische Schweiz ist die älteste und zugleich die größte Felsenburg der Sächsischen Schweiz. Zusammen mit der östlich gelegenen Burg Altrathen bildete sie ein Verteidigungssystem und sie wurde 1361 urkundlich erwähnt. Mehrfach wechselten seine Besitzer. In späteren Kriegsjahren war die Felsenburg oft Zufluchtsort für die Einwohner in der Umgebung um Gemeinde Lohmen.
Um zur Felsenburg Neurathen zu gelangen, überquert man die Basteibrücke und durchschreitet das Neurathener Felsentor. Am Kassenhäuschen beginnt der Rundgang durch die Burganlage. Über Stufen und Brücken wird die Aussicht an der westlichen Ecke der Anlage erreicht. Der Weg führt weiter ins Zentrum der Burganlage und zahlreiche Spuren auf dem Felsgelände erinnern daran, dass sich hier Wohnbauten, hölzerne Wehrgänge und Holztürme befanden
Durch die folgende Überquerung der 11 m langen Wehrgangbrücke wird der Standort eines ehemaligen Brücken- und Wehrturmes erreicht.