Mönchswalder Berg bei Wilthen

Mönchswalder Berg (447,4m) befindet sich ca. 3km nördlich von Wilthen und Kirschau im Lausitzer Bergland. Jahrhundertelang hieß der Berg Wetzkischer Wald bzw. Wilthener Berg. Die Wälder des Gebirgszuges gehörten seit dem 15. Jh. einer Bautzner Familie und einem kleinen Kloster aus dem der Ort Mönchswalde hervorging.
1882 gründete sich der Bautzener Gebirgsverein. Er hatte Interesse an der Errichtung einer Bergbaude mit Aussichtsturm. Durch Sammlungen und Spenden kam es zum Bau der Mönchswalder Bergbaude und 1885 war die Einweihung. Bereits 1896 erfolgte der Anschluss einer Wasserleitung und der Bau eines Musikpavillons.

Mönchswalder Bergbaude im Lausitzer Bergland

In den 1960-er Jahren erbaute man den Pumphut-Pavillon. Das Dach stellt den Hut des sagenhaften Hexenmeisters dar. Seit 2008 ist diese Mönchswalder Bergbaude in Familienbesitz. Nach einer umfangreichen Modernisierung ist die Gaststätte mit Pension, Biergarten und Aussichtsturm wieder für Besucher geöffnet.
Vom Aussichtsturm hat man bei guter Wetterlage eine 360° Rundumsicht.

Zur Zwergenherberge

Informatives über die Region

Verkehrsanbindung:

  • B96 Bautzen bis Großpostwitz | Abbiegen nach Singwitz, dann Straße nach Wilthen
  • B98 Bischofswerda bis Neukirch | Abzweig nach Wilthen bis Singwitz|

Weiteres in der Region entdecken

TourMedia informiert über Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps in der Oberlausitz und für eine Reise oder einen Tagesausflug im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.