Schlösser mit Parks

Quedlinburger Schloss

Harz

Das Quedlinburger Schloss erhebt sich neben der Stiftkirche St. Servatius eindrucksvoll auf dem Stiftsberg, auch als Schlossberg, bezeichnet, welcher die Welterbestadt Quedlinburg überragt. Die Stiftskirche mit ihrem bedeutenden Domschatz und der Grablege König Heinrichs I. in der romanischen Krypta kann besichtigt werden.

In den Räumen des ehemaligen Verwaltungsgebäudes vom Stift ist das Städtische Museum der UNESCO-Welterbestadt untergebracht. Es bietet Informationen über die Entwicklung der Region, des Stifts und der Stadt, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte. Eine Zeitreise von den Ursprüngen des Damenstiftes (936) über die Prunkgemächer im Obergeschoss bis zu seiner Auflösung im Jahre 1803 erlebbar. Im Schlossgebäude sind im Kellergeschoss erhaltenen ottonischen Gewölben aus dem 10. Jh., die älteste Profanarchitektur in Sachsen-Anhalt.
Derzeit finden Bau- und Gestaltungsarbeiten statt. Das Schlossmuseum ist deswegen geschlossen. Nach Fertigstellung erwartet alle Besucher ein gänzlich neugestalteter musealer Rundgang durch das Ensemble aus Stiftskirche, Kirchenschatz und Wohn- und Repräsentationsräumen.

Schlossberg Quedlinburg

Der Aufstieg auf den Schlossberg lohnt sich trotz Baumaßnahmen dennoch. Sehenswert sind die 32 als Denkmal geschützten Häuser am Aufgang zu Schlossberg. Vom Stiftsgärten bietet sich einen sehr schöner Blick über die historische Fachwerkstadt Quedlinburg.
Das Schloss Quedlinburg gehört seit 1994 zusammen mit der Quedlinburger Altstadt und dem Stiftkirche St.Servatii zum UNESCO-Welterbe.

Quedlinburger Schlossgarten
Schlossgarten in Quedlinburg

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.