Sachsen

FREIBERG

Erzgebirge

Die Universitäts- und Bergstadt Freiberg ist eine Große Kreisstadt zwischen der Landeshauptstadt von Sachsen Dresden und der kreisfreien Stadt Chemnitz im Erzgebirge. Sie liegt an der nördlichen Abdachung des Osterzgebirges. Die meisten Stadtgebiete sind auf dem Hochufer westlich der Freiberger Mulde in einer Rodungslandschaft.

In der Stadt ist der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt wurde 800 Jahre vom Bergbau und der Metallverhüttung geprägt. In den letzten drei Jahrzehnten fand ein Strukturwandel zur Hochtechnologie, der Halbleiterfertigung und Solarindustrie statt.

Bergbau in Freiberg

Freiberg ist eine der ältesten Städte in Sachsen. Nach der Entdeckung von Silbererz 1168 entstand sie in wenigen Jahren und erreichte bald die Größe der Handelsstadt Leipzig. In Freiberg gibt es zahlreiche Baudenkmale. Der historische Stadtkern steht unter Denkmalschutz und gehört mit den Denkmalen der Bergbaugeschichte zum UNESCO-Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge. Die Bergstadt ist Sitz der ältesten montanwissenschaftlichen Universität der Welt.

Bergakademie Freiberg

Hauptgebäude der weltältesten Montanuniversität

Technische Universität Bergakademie

Die Bergakademie Freiberg wurde 1765 durch Prinz Xaver von Sachsen als Kurfürstlich-Sächsische Bergakademie zu Freiberg gegründet. Die Planung und Leitung verantworteten der sächsische Oberbergrat Friedrich Wilhelm von Oppel und der spätere preußische Minister Friedrich Anton von Heynitz.

Diese Gründung war erforderlich, da Sachsen nach dem Siebenjährigen Krieg das Land wieder aufbauen musste und Reparationen zu zahlen hatte. Dazu war ein Aufschwung auch im Bergbau dringend notwendig.

Die Bergakademie ist die älteste noch bestehende montanwissenschaftliche Bildungseinrichtung der Welt. Sie konzentriert sich als Ressourcenuniversität auf eine umfassende Rohstoffsicherung. Die Hauptforschungsbereiche sind Geo, Material, Energie und Umwelt. Zwei chemische Elemente, das Indium und Germanium, wurden von Freiberger Wissenschaftlern entdeckt.

Regionale Informationen

Sehenswertes in der Bergstadt Freiberg

Impressionen

  • Bergstadt Freiberg
    Bergstadt Freiberg wurde 800 Jahre vom Bergbau geprägt.
  • Blick vom Donatsturm zur Kirche St. Petri
    Blick vom Donatsturm zur Kirche St. Petri
  • Kirchgasse in Freiberg
    Kirchgasse in Freiberg
  • Schloss Freudenstein
    Schloss Freudenstein mit der Mineralienausstellung "terra mineralia".
  • Freiberger Dom wurde von 1484-1501 auf dem Untermarkt errichtet.
    Freiberger Dom - spätgotische Hallenkirche auf dem Untermarkt
  • Freiberger Obermarkt mit Kirche St. Petri im Hintergrund
    Freiberger Obermarkt mit Kirche St. Petri im Hintergrund
  • Freiberger Rathaus
    Freiberger Rathaus
  • Wappen von Sachsen, Böhmen und Freiberg am Rathaus
    Wappen von Sachsen, Böhmen und Freiberg am Rathaus
  • Auf dem Freiberger Untermarkt
    Auf dem Freiberger Untermarkt
  • Stadt- und Bergbaumuseum im ehemaligen Domherrenhof
    Stadt- und Bergbaumuseum befindet sich im ehemaligen Domherrenhof.
  • Eingang zum Stadt- und Bergbaumuseum
    Eingang zum Stadt- und Bergbaumuseum
  • Gerberbrunnen auf dem Untermarkt
    Gerberbrunnen auf dem Untermarkt
  • Gebäude der TU Bergakademie Freiberg
    Gebäude der TU Bergakademie Freiberg

Kontakt I Impressum | Datenschutzerklärung
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2023 tourmedia-service.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.