Zum Hauptinhalt springen

Steinwald

Der südliche Teil vom Fichtelgebirge, welches sich zwischen Hof, Bayreuth, Weiden und Cheb in Tschechien erstreckt, ist der Naturpark Steinwald. Der Name leitet sich nicht von den vielen Felsen ab, sondern vom ehemaligen Herschaftssitz der Burg Weißenstein. Aus dem wald der Weißensteiner entwickelte sich im Sprachgebrauch mit Laufe der Jahre der "Wald der Steiner", somit der Steinwald.

Der Naturpark Steinwald ist mit 23.000 Hektar einer der kleinsten Naturparke in Bayern. Er bietet eine Artenvielfalt zwischen den Felstürmen, naturnahen Wäldern und einer kleinbäuerlichen Kulturlandschaft. Der Naturpark trägt das Siegel Qualitätsnaturpark.

Die höchste Erhebung ist mit 946 Metern über den Meeresspiegel an der Platte und der tiefste Punkt ist mit 9101 Metern unter der Erde an der kontinentalen Tiefbohrung bei Windischeschenbach.

Sehenswertes und Ausflugsziele im Steinwald

Burgruine Waldeck in Kemnath

Erreichbar ist die Burgruine für Wanderer auf Wegen rund um das Thema Vulkanismus, der Radweg Vulkantour und Oberpfälzer Radi-Welt

Burgruine Waldeck

... befindet sich auf dem Gipfel vom Schlossberg, ein ca. 640 Meter hoher Basaltkegel fünf Kilometer östlich von Kemnath. Sie wurde 1124 erstmals urkundlich erwähnt als Sitz der Landgrafen von Leuchtenberg. Ein Umbau zur Festung erfolgte im 15 Jh. und sie war bis 1698 der Sitz vom Landesrichteramt Waldeck-Kemnath.

Kriegerische Auswirkungen in der Folgezeit überstand sie nicht und so wurde die Burg 1705 auf Befehl von Kaiser Joseph I "geschleift". Zwar wurde die Burg wieder aufgebaut, brannte jedoch 1794 aus und ist seitdem eine Ruine.
Auf dem Berg steht auch die 2015 revitalisierte Freiluft-Burgkapelle St. Agidius.

Fernwege

Fränkischer Gebirgsweg

Der beliebte Fernweg führt auch durch das Stiftland und durch den Naturpark Steinwald in der nördlichen Oberpfalz.

  • Etappe 2: Münchberg - Neusorg
    Sie führt durch das nördliche Fichtelgebirge nach Waldsassen hinein in den Steinwald zum Hackelstein, der Burgruine Weißenstein und zum Oberpfalzturm und ist 125 km lang.

  • Etappe 3: Neusorg - Bayreuth
    Sie führt über Ebnath zum Gipfel der Küsseine durch das südliche Fichtelgebirge bis zure Festspielhalle Bayreuth und ist 75 km lang.
Goldsteig

Der beliebte Fernweg führt durch den Steinwald, das Land der 1000 Seen und das wildromantische Waldnaabtal.

  • Etappe 1: Marktredwitz - Friedenfels
    Sie führt über Walbenreuth in den Steinwald hinein und ist 17,5 km.

  • Etappe 2: Friedenfels - Falkenberg
    Sie führt über Muttergottesbühl, die Haferdeckmühle, die Kornthaner Teichlandschaft nach Seidlersreuth und ist 16,5 km lang.

  • Etappe 3: Falkenberg - Neuhaus
    Sie führt durch das Waldnaabtal und ist 14 km lang.
Wanderliteratur

Bildlink einfach anklicken. Die Wander- und Reiseführer sind in unserem Online-Shop erhältlich.