Zum Hauptinhalt springen

Geo-Zentrum KTB in Windischeschenbach

Das Kontinentale Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland (KTB) war ein in den Jahren 1987 bis 1995 durchgeführtes geowissenschaftliches Großprojekt. Das Bohrloch (zugängliche) der Hauptbohrung ist mit 9101 Metern Tiefe das tiefste in Deutschland und eines der tiefsten weltweit.

Von 1996 bis 2001 betrieb das Geoforschungszentrum Potsdam ein Tiefenobservatorium. Heute ist das Grundstück und Gebäude Eigentum der Stiftung GEO-Zentrum an der KTB. Seit 1998 betreibt es eine öffentliche Informations- und Bildungsstätte.

Man kann auch auf die 83 Meter hohe Landbohranlage klettern. Im Informationszentrum gibt es eine Dauerausstellung mit dem Titel "System Erde". Der Besucher kann die faszinierenden geowissenschaftlichen Phänomene unseres Planeten erkunden und erfahren, welche Bedeutung die Forschungsbohrungen haben.

Geo-Center in Windischeschenbach