Gesamtstecke: 30 km
Fahrzeit: .... Std. (ohne Abzweig)
Fahrstrecke: Nebra, Reinsdorf, Karsdorf, Burgscheidungen, Dorndorf, Laucha, Weischütz- Zeddenbachmühle, Freyburg, Großjena, Naumburg
Nach dem Abstecher zur "Himmelscheibe von Nebra" in Wangen wird auf dem Unstrut-Radweg neben der Bahnlinie an Nebra vorbei geradelt. Wer einen Abstecher in den Ort machen möchte, findet die Ruinen der Burg Nebra über dem Unstruttal mit Resten einer frühgotischen Burgkapelle und einen in Teilen erhaltenen Wohnturm. Eine Trias-Ausstellung, ein Heimathaus und das Hedwig-Courths-Mahler-Archiv können besucht werden.
Weiter geradelt wird durch den NPG Saale-Unstrut-Triasland vorbei an Weinstöcken und an machen Stellen ragen blanke Gesteine der Triasepoche aus den Steilängen bis Freyburg. Sehenswert sind:
- Schloss Neuenburg
- Rotkäppchen-Sektkelterei GmbH mit Führungen durch die historischen Kelleranlagen
- Stadtkirche St. Marien
- Rathaus (ursprünglich spätgotisch, einfachere Form nach Brand, 1682)


Die letzte Strecke der Radtour führt vom Unstruttal in die Saaleaue und die Unstrut mündet am nördlichen Stadtrand von Naumburg in die Saale. Links von der Strecke ist noch ein interessantes historisches Objekt zu besichtigen, die jungsteinzeitliche Kreisgrabenanlage von Goseck. Diese Anlage ist auch bekannt unter der Bezeichnung „Sonnenobservatorium“ von Goseck.
Naumburg selbst ist eine sehenswerte Stadt. Das herausragendste Gebäude ist der Naumburger Dom, welcher zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Zahlreiche wertvolle Gebäude schmücken den Markt und die Altstadt. Das Rathaus und mehrere Bürgerhäuser sind aus der Zeit der Renaissance und mehrere alte Kirchengebäude sind zu sehen.
Um die Altstadt existieren noch Reste der Stadtmauer.
Um die Stadt befindet sich ein einladendes Weinbaugebiet.