Zum Hauptinhalt springen

E3: Von Bad Langensalza nach Sömmerda

Gesamtstecke: 40 km
Fahrstrecke: Bad Langensalza, Nägelstedt, Großvargula,  Herbsleben, Ringleben, Haßleben, Werningshausen,  Schallenburg, Sömmerda

Lohnenswert in der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza sind der Besuch der liebevoll gestalteten Parkanlagen im Rosengarten, Kurpark und Botanischen Garten. Im Frühjahr kann im japanischen Garten der Besucher die Blütenpracht zum Hanami-Kirschblütenfest bewundern.

Sehenswert sind auch das Friederikenschlösschen (1751 errichtet), das aus einheimischen Travertinstein errichtete Rathaus (1742-52 erbaut), das Stadtmuseum im ehemaligen Augustinerkloster. Wahrzeichen der Stadt sind die Türme von Kloster, Kirche und Rathaus, welche einen markanten Drei-Türme-Blick ergeben.

Zwischen den nächsten Orten Nägelstedt und Großvargula hat die Unstrut einen tiefen Einschnitt in die Schichten des Oberen Muschelkalkes gewaschen. Die sehenswerte Flusspartie wird im Naturschutzgebiet Unstruttal bewahrt.
Von April bis Mai sind an den steilen Nordhanglagen Tausende goldgelb blühenden Frühlings-Adonisröschen zu sehen.

Rathaus von Bad Langensalza
Rathaus von Bad Langensalza
Stadtmuseum von Bad Langensalza
Stadtmuseum von Bad Langensalza

Anschließend wird durch das Tal der Unstrut geradelt bis zur Gemeinde Herbsleben. Der als "Spargeldorf" bezeichnete Ort präsentiert bronzezeitliche Fundstücke, hat ein Heimatmuseum mit regionalen Exponaten und die Pfarrkirche St. Trinitatis wird als „Radfahrerkirche“ angezeigt.

Nächste Ort ist Gebesee, wo der Fluss Gera in die Unstrut mündet. Anschließend durchfließt die Unstrut das Hochwasserrückhaltebecken Straußfurt. Die Umgebung ist ein großes Ökosystem und Vogelrastgebiet zwischen Harz und Thüringer Wald. Die beschilderte Dammregion kann zur Vogelbeobachtung in deren natürlichen Lebensraum genutzt werden.

Der weitere Radweg führt entfernt von der Unstrut auf einer wenig befahrenen Landstrasse nach Haßleben und dann durch das NSG Haßleber Ried nach Werningshausen. Im Ort befindet sich das Kloster St. Wigberti Werningshausen und Klosterkirche mit einbem Turm von 1842.

Die Radroute stößt von hier wieder auf die Unstrut.

Regionale Informationen zu Bad Langensalza

Touristinformation
Bei der Marktkirche 11
99947 Bad Langensalza


Wanderkarte Westliches Thüringer Becken / Mittleres Unstruttal