Zum Hauptinhalt springen

Vizinalbahn-Radweg

Start: Bärnau
Ziel: Wiesau

Die Vizinalbahn fuhr seit 1872 von Wiesau nach Tirschenreuth und nach Fertigstellung 1903 bis nach Bärnau. 1975 mußte die Strecke von Tirschenreuth nach Bärnau aus Kostengründen eingestellt werden. 1989 erfolgte die Stillegung der restlichen Strecke.

Die ehemalige Bahnstrecke der Vizinalbahn wurde zwischen 2006 und 2011 zu einem Radweg ausgebaut. Die Fahrstrecke von 26 km führt durch den Oberpfälzer Wald und durch das Naturschutzgebiet Waldnaabaue.

Der Vizinalbahn-Radweg beginnt in Bärnau. Die Stadt ist bekannt für ihren Geschichtspark, welcher ca. 30 rekonstruierte Gebäude aus dem Mittelalter besitzt. Er ist das größte Freilandmuseum in Deutschland und zeigt die historische Entwicklung der Region Oberpfalz vom 9. bis zum 13 Jahrhundert.

Außerdem gibt es im Ort das Deutsche Knopfmuseum, welches Knöpfe aus 4 Jahrhunderten und 26 verschiedene Materialien ausstellt. Die Tradition der Bernauer Knopfbetriebe wird im Museum präsentiert.

Am Kellerweg im Stadtzentrum von Bärnau ist der Start und es wird die Straße zunächst geradeaus und am Ende rechts wird die St 172 gequert und links auf den Bahn-Radweg bis Schwarzenbach und weiter bis Liebenstein gefahren.
Zusehen ist im Ort eine Burgruine (1125-1143 erbaut, war lange im Besitz vom Kloster Waldsassen). Sie wird seit 2007 restauriert. Außerdem gibt es einen Stausee und ein Naherholungszentrum in dessen Nähe.

Das nächste Ziel ist Tirschenreuth. Zuvor wird nach Erreichen der Radwegbrücke nach rechts gefahren, parallel zur Bundesstraße, bis der Radweg endet. Dann geht es weiter geradeaus auf die Bahnhofstraße bis zum Kreisverkehr. Um in das Zentrum von Tirschenreuth zu kommen, wird rechts abgebogen. Es lohnt sich in der Stadt zu verweilen.

Der Ausschilderung Himmelsleiter beim Kuhsteinteich folgend, wird die Radfahrt durch das Naturschutzgebiet Waldnaabaue vorbei an einer riesigen Teichlandschaft fortgesetzt. Die ca. 2500 Teiche der Tirschenreuther Teichpfanne nenn man auch "Land der tausend Teiche".

Etwas später wird die Autobahn A 93 auf einer Brücke überquert und vorbei an Feldern wird das Ziel Wiesau erreicht. Sehenswert sind die deckengemälde und die Altäre von Johann Carl Stilp in der Kreuzbergkirche.