Geschichtspark Bärnau-Tachov
Das Freilichtmuseum zeigt das Leben in der Zeit vom 8. bis 14. Jahrhundert im östlichen Landkreis Tirschenreuth / Oberpfälzer Wald und in Tachov in der Pilsner Region / Böhmischer Wald. Die Errichtung des grenzüberschreitenden Geschichtsparks begann 2010.
Der Park zeigt drei Zeitfenster der Entwicklung.
- das frühmittelalterliche Dorf im 8. Jh.
- die Turmhügelburg und Stabkirche vom 11. Jh.
- das Gehöft und die Stadthäuser vom 12./13. Jh.
Über 30 nachgebaute Gebäude gibt es auf dem Gelände von ca. 10 ha. Durch die Verwendung authentischer Materialien und Techniken sind die Bauwerke stabil und witterungsbeständig. Das mittelalterliche Alltagsleben wird lebensnah erfahrbar gemacht.
Der Träger vom Geschichtspark ist der Verein Via Carolina – Goldene Straße e. V.
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Archäologisches Freilichtmuseum
Naaber Str. 5c
95671 Bärnau



Neben dem Geschichtspark befindet sich das ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen. Es betreibt neben der Schaubaustelle eine Reisestation von Kaiser Karl IV. aus dem 14.Jh. und in einem Neubau untergebracht die Archaeowerkstatt. Die Archaeowerkstatt dient der Experimentalarchäologie.
Die modernen Labor- und Arbeitsräume dienen Forschungsprojekten aber auch der universitären Lehre der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Karls-Universität Prag und der Westböhmischen Universität Pilsen.
Regionale Informationen
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Archäologisches Freilichtmuseum
Naaber Str. 5c
95671 Bärnau
