Hutbergpark bei Kamenz

Der Hutberg (293 m) in der Westlausitz ist ein beliebtes Ausflugsziel am nordwestlichen Stadtrand von Kamenz. Der großzügige Hutbergpark wurde 1893 als städtische Parkanlage angelegt. Hervorzuheben sind die vielen verschiedenen Koniferenarten, die Rhododendren und Azaleen. Im Zentrum der Parkanlage, an der höchsten Stelle des Berges, befinden sich der Lessingturm. Dieser und die Hutberggaststätte wurde 1864 erbaut. Tausende Menschen kamen zur Turmweihe des 18 m hohen Aussichtsturms. Da das Schankgebäude in den Folgejahren zu klein wurde, erfolgte im Jahr 1895 die Erweiterung zum Hutberghotel. Als die Bäume um den Turm immer höher gewachsen waren, wurde dieser 2010 mit dem Aufsatz auf 24 m erhöht.

Hutbergturm von Kamenz / Oberlausitz

Auf der Südseite des Hutberges erfolgte 1934/35 der Bau der Hutbergbühne. Die nie ganz fertiggestellte Anlage stellt heute eine der größten Freilichtbühnen Sachsens dar und erfreut sich großer Beliebtheit.
Nach der Wiedervereinigung wurde die Bühne überdacht und dient heute als Veranstaltungsort großer Musikveranstaltungen. So traten zum Beispiel Joe Cocker, Deep Purple, Jethro Tull, Status Quo, Helene Fischer und Roland Kaiser auf. Von den 1990er-Jahren bis 2015 spielten jährlich zu Pfingsten die Puhdys auf der Hutbergbühne.

Hutbergbühne Kamenzn / Oberlausitz
Rhododendronpark in Kamenz
Blütenpracht im Kamenzer Rhododendronpark
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.