Die Burg des Beranger von Sulzbach (Sulzbach-Rosenberg) wurde um 1100 erbaut. Im 13. Jh. und 16. Jh. erweitert gehörte sie u.a. dem Kaiser Friedrich Barbarossa, und dem Grafen von Leuchtenberg. Der Wittelsbacher Ludwig der Bayer verpfändete sie an den Böhmenkönig Johann.
Am Ende des 14. Jh war sie wieder im Besitz der Wittelsbacher.
1632 ließ Bernhard von Weimar sie niederbrennen. Seitden diente sie als Baumaterial. In den 1980er Jahren wurde damit begonnen, die Ruine zu konservieren.
Hervorzuheben ist die Aussicht vom Turm.