Zum Hauptinhalt springen

Burganlage Falkenberg

Die Burg Falkenberg steht im Markt Falkenberg östlich der BAB 93 an der Waldnaab im Landkreis Tirschenreuth. Die ältesten Bauteile wurden im 11. Jh. datiert. Erstmals urkundlich erscheint die Burg 1154 als Besitz des Pilegrin de Valkenberch. Nach den Falkenbergern besaßen die Grafen von Leuchtenberg die Burg. Um 1300 war das Kloster Waldsassen der Eigentümer.

1571 kam die Burg an die kurpfälzer Markgrafen. Im Dreißigjährigen Krieg zerstörten die Schweden  die Anlage.

Ab 1803 war sie im bayerischer Besitz.

Der deutsche Botschafter in Moskau Graf von der Schulenburg baute die Burg Frankenberg ab 1936 als Alterswohnsitz aus. Nach dessen Hinrichtung 1944 nutzten bis 2009 die Erben der Schulenburg die Burg zu Wohnzwecken.

2009 kaufte der Markt Falkenberg die Burganlage, modernisierte sie und baute ein kleines Hotel ein.

Seit 2015 ist die Burganlage wieder der Öffentlichkeit zugänglich.

Brücke in der Burganlage Falkenberg
Ansicht auf die Burganlage Falkenberg