BAD SCHANDAU

Bad Schandau liegt am Nationalpark Sächsische Schweiz und ist der Verkehrsknotenpunkt im Oberen Elbtal. Zwei Brücken verbinden die beiden Seiten der Elbe. Die Hohe Straße ist die Verbindung nach Sebnitz und in die Gemeinde Kirnitzschtal. Über das Lachsbachtal gelangt man nach Hohnstein und über das Krippenbachtal in die Orte auf der linken Elbseite.

Zur Stadt gehören Postelwitz, Schmilka und Ostrau auf der rechten und Krippen auf der linken Elbseite. Porschdorf, Waltersdorf und Prossen elbabwärts sind ebenfalls Ortsteile westlich von Bad Schandau.

Sendigbrunnen in Bad Schandau

Sehenswertes

  • Marktplatz mit St. Johannis Kirche und Sendig-Brunnen

  • Historischer Personenaufzug -freistehender Turm aus Stahl

  • Nationalparkzentrum - modernes Naturschutz-Informationszentrum

  • Museum Bad Schandau und Botanischer Garten

  • Kurpark mit Toskana Therme

  • Fahrt mit der historischen Kirnitzschtalbahn zum Lichtenhainer Wasserfall

Beliebte Wanderziele

Regionale Informationen

Touristservice
Markt 12
01814 Bad Schandau


Aus der Geschichte

Die Talsiedlung "Schande" entstand im 14. Jh. zwischen Kirnitzschmündung und Zaukengrund als Siedlung von Fischern und Schiffern. Auf dem Schomberg gab es zu Zeiten der böhmischen Herrschaft eine Burgwarte. 1479 erhielt der Ort das Stadtrecht. Über mehrere Jahrhunderte stritt man mit Pirna über Stapel- und Handelsrechte. Nachdem 1730 die ersten eisenhaltigen Quellen zur Heilung für rheumatische Erkrankungen genutzt wurden, erlangte der Ort nach 200 Jahren den Titel "Bad" und entwickelte sich zu einem bedeutsamen Kur- und Erholungsort.
Der Kurpark und die Rehaklinik Kirnitzschtal-Klinik befindet sich im Kirnitzschtal in der Nähe des Stadtzentrums. Sie ist spezialisiert auf konservative orthopädische Therapie. Die Rehaklinik Falkenstein-Klinik wurde 1994 im Stadtteil Ostrau erbaut. Sie ist spezialisiert auf die Behandlung von Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.