Die Talsperre Rauschenbach staut die Flöha und den Wernsbach. Sie wurde von 1960 bis 1968 bei Cämmerswalde zur Trinkwasserversorgung gebaut. Die Revierwasserlaufanstalt Freiberg ist mit dem Talsperrensystem Mittelerzgebirge verbunden und dient der Versorgung von Chemnitz, Dresden und Freiberg. Der Rückstau der Flöha reicht bis in das Gebiet der Gemeinde Český Jiřetín in Böhmen. Die Staufläche beträgt insgesamt 114,58 ha.
Während der Jahrhundertflut 2002 konnte die wegen Bauarbeiten leere Talsperre die Wassermassen ca. 11 Mio. m³ komplett aufnehmen und dadurch wurde der Ort Neuhausen vor Überschwemmung verschont.
Die Staumauer der Talsperre ist eine gerade Gewichtsstaumauer aus Beton. Über sie führt ein befahrbarer Weg. Beim Bau mussten 184 Bewohner aus dem Cämmerswalder Ortsteil Neuwernsdorf umgesiedelt werden. Nach Beendigung der Bauarbeiten entstand aus der Bauarbeiterunterkunft eines der modernsten Ferienheime der Gewerkschaft. Zwischen 1968 und 1990 beherbergte es weit über 200.000 Urlauber. Heute wird es als Senioren- und Pflegeheim genutzt.