Česká Kamenice liegt an der Kamenice (Kamnitz) im Bezirk Děčín am Übergang der Böhmischen Schweiz zum Lausitzer Gebirge. Der Ort war eine Gründung Deutscher Kolonisten in der Mitte des 13. Jh's am Fluss Kamnitz. Anfangs war es ein langgezogenes Waldhufendorf. Erstmals urkundlich wurde Kamnitz im Jahr 1352 erwähnt.
Auf dem nahen Schlossberg südöstlich der Stadt befindet sich eine Burgruine mit einem neuerbauten Aussichtsturm. Sehenswert ist die Wallfahrtskapelle Mariä Geburt, von Octavio Broggio aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert.
Das mittlere Dorf erhielt von König Ottokar II. Stadtrechte. König Wenzel II. belehnte Johann von Michelsberg am Ende vom 13. Jh. mit der Herrschaft über die Stadt und die Burg Scharfenstein. Die Stadt erhielt das Braurecht, 1394 das Bier- und Weinschankrecht sowie das Marktrecht.