Thüringer Wald
Der Thüringer Wald wird geografisch unterteilt in:
Tambach-Oberhofer Thüringer Wald
Gehlberger Thüringer Wald
Frauenwald-Neustädter Thüringer Wald
Nordwestliche Thüringer Wald
Ruhlaer Thüringer Wald
Das Thüringische Schiefergebirge schließt sich östlich an den Thüriger Wald an und grenzt an die Obere Saale bei den Saaletalsperren. Es erreicht Höhen bis 870 m. Das Thüringische Schiefergebirge ist ein Teil des in nordwest-südost sich erstreckenden Mittelgebirgszuges mit dem Thüringer Wald und dem Frankenwald. Oft wird auch das Schiefergebirge zum Thüringer Wald zugerechnet. An die östlichen Ausläufer schließt sich das Vogtland und das Elstergebirge-Erzgebirge an.
Auf dem Rennsteig durch den Thüringer Wald
Der Rennsteig ist mit einer Gesamtlänge von 169,3 km der älteste und bekannteste Höhenwanderweg Thüringens über die Gipfel des Thüringer Waldes. Die Wanderroute zwischen Hörschel an der Werra und Blankenstein (Saale-Orla-Kreis) wird auf fünf Wanderkartenblättern abgebildet.
Es werden im WK-Set Rennsteig (rechts) die 6 traditionellen Etappen vorgestellt. Außer dem Wegeplan ist auf der Rückseite eine Information über den Streckenverlauf mit Informationen zu einzelnen Stationen sowie zu Ortschaften beidseitig des Rennsteigs, da es von der Streckenplanung notwendig ist, Quartiere zu planen.
Hilfreich ist auch das exakte Wegeprofil, um eventuelle Schwierigkeiten und Anstiege für die Belastung und Zeitplanung zu berücksichtigen.